Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

e-KIX: Onlinehandel korrigiert Prognose nach unten

27.07.2010 Die jüngsten Zahlen des BVH zeigten, dass es dem Versand- und Online-Handel trotz Finanz- und Wirtschaftskrise gut geht. Doch spiegeln die aktuellen Meldungen auch die Meinung aller Marktteilnehmer des E-Commerce wider? Nein. Das zeigt die Sonderauswertung der e-KIX-Daten, die das E-Commerce-Center Handel veröffentlicht hat.

Online-Händler haben nach einem optimistischen Start ins Jahr 2010 eine deutliche Korrektur ihrer Erwartungen nach unten vorgenommen. Über den Erhebungszeitraum von Januar bis Juni 2010 zeigt sich ein deutlich negativer Trend des e-KIX sowohl für die aktuelle als auch für die erwartete Umsatzlage.

Eine branchenspezifische Betrachtung zeigt, dass sich insbesondere in der Kosmetik- und Gesundheitsbranche sowie der Freizeitbranche ein negativer Trend bemerkbar macht, und die aktuellen Umsätze durch die befragten Online-Händler zunehmend als gering oder sogar sehr gering bezeichnet werden. Der Online-Handel mit Elektrowaren und Mode führt das Feld hingegen weiterhin an.

Ein Vergleich der unterschiedlichen Vertriebssysteme unterstreicht die Vorteile eines optimierten Multi-Channel-Managements. So bewerten Pure Player ihre aktuellen Umsätze als neutral bis eher gering, während Multi-Channel-Anbieter nicht nur mit der aktuellen Lage zufriedener sind, sondern auch noch optimistischer in die Zukunft blicken.

Die deutlichsten Unterschiede sind jedoch bei den Unternehmensgrößen zu beobachten. So werden sowohl die aktuelle Situation als auch die Erwartungen an die zukünftigen Umsatzentwicklungen von Kleinstunternehmen (1 bis 9 Mitarbeiter) eher neutral bis gering bewertet, während kleine Unternehmen (10 bis 49 Mitarbeiter) sie deutlich positiver sehen.

Der eKIX-Index wird regelmäßig vom E-Commerce-Center Handel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser veröffentlicht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: