Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Online-Shopping: Jeder Vierte war bereits Opfer von Marken-Piraten

04.12.2015 Nahezu jeder vierte Konsument ist beim Online-Shopping schon mal auf Produkt-Piraten hereingefallen - vor allem Markenprodukte wie Schuhe, Bekleidung, Elektronik-Artikel und digitale Inhalte stellten sich nach dem Kauf im Netz häufig als Fälschung heraus. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Verbraucherstudie.

 (Bild:  Bert Kaufmann/Flickr)
Bild: Bert Kaufmann/Flickr
Bild:  Bert Kaufmann/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Die aktuelle Studie von MarkMonitor   zeigt, dass die Verbraucher mittlerweile mehr als ein Drittel ihrer Einkäufe (34 Prozent) online erledigen. Zur Adventszeit steigt der Anteil sogar nochmal um 5 Prozentpunkte auf insgesamt 39 Prozent. Immerhin, die große Mehrheit der Verbraucher (70 Prozent) würde wissentlich keine Produktfälschungen kaufen.

Die Gründe sind vielfältig: 64 Prozent der Befragten sagten, dass ihnen Original-Markenware wichtig sei, knapp die Hälfte (48 Prozent) hält den Erwerb gefälschter Produkte für moralisch verwerflich und 12 Prozent gaben Markentreue als Grund an, keine Fake-Produkte zu kaufen.

Weiterer Aspekt der Untersuchung war das Thema Online-Sicherheit. Für die Mehrheit der Verbraucher spielt dies heute eine wichtige Rolle. Zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) gaben an, sich um ihre Sicherheit im Internet zu sorgen. Gleichzeitig weiß etwa ein Viertel der Verbraucher nicht, wie sich erkennen lässt, ob die Webseite über die sie einkaufen, sicher ist.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: