Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: SEOmoz.org)
Bild: SEOmoz.org

Urteil: Black Hat SEO verstößt gegen Wettbewerbsrecht

17.02.2010 Eine Suchmaschinenoptimierung mit manipulativen Mitteln verstößt gegen das Wettbewerbsrecht, hat das Oberlandesgericht Hamm zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in einem Urteil zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Aktenzeichen 4 U 53/09) festgestellt.
Es ging in dem Verfahren um die sogenannte Black Hat SEO, bei der nur für Suchmaschinen lesbare Seiten mit weißem Text auf weißem Hintergrund generiert werden.
Werden von einem Dienstleister solche Techniken eingesetzt, die nicht mehr als Suchmaschinenoptimierung, sondern als eine Suchmaschinenmanipulation anzusehen sind, liege ein Wettbewerbsverstoß in Form der gezielten Behinderung des Mitbewerbers von. Jedenfalls, wenn in dem Text nicht nur allgemeine Begriffe, sondern auch der Name eines Mitbewerbers aufgeführt sind.
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Sebastian Maurer ,  digital manufaktur GmbH
Am: 17.02.2010

Zu: Urteil: Black Hat SEO verstößt gegen Wettbewerbsrecht

> Jedenfalls, wenn in dem Text nicht nur allgemeine Begriffe, sondern auch der Name eines Mitbewerbers aufgeführt sind.

Und genau DAS ist der Knackpunkt. Nicht die BH SEO ansich.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.