Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Contra Falschmeldungen: Niederländer entwickelt Fake-News-Generator

27.02.2017 Um die Menschen für Falschmeldungen im Netz und auf Social Media zu sensibilisieren, hat der niederländische Gründer der Nachrichtenplattform Drog zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Ruurd Oosterwoud‘Ruurd Oosterwoud’ in Expertenprofilen nachschlagen , einen Fake-News-Generator entwickelt.

 (Bild: http://www.filmschoolrejects.com)
Bild: http://www.filmschoolrejects.com
Der Fake-News-Generator ist eine Website, auf der jeder Nutzer eigene Propaganda-Meldungen erstellen und auf Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser teilen kann. "Wer sieht, wie leicht das geht, entwickelt mehr Misstrauen gegenüber echten Propaganda-Meldungen", erläutert Oosterwoud, der eine Weile beim niederländischen Außenministerium gearbeitet hat, in einem Interview mit der Zeit zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Ein Prototyp des Simulationsspiels soll im März online sein und sich thematisch zunächst mit der Wahl in den Niederlanden am 15. März befassen. "Wir hoffen, dass alle, die den Fake-News-Generator ausprobieren, dabei etwas lernen."

Beim Erstellen soll sich der Nutzer in jedem Schritt Gedanken darüber machen, was er mit der Information beim Leser auslöst - oder wie er ihn in die Irre führen möchte. Inhaltliche Bausteine helfen dem Schreiber beim Konzipieren der Fake-Nachricht. Am Ende teilt er sie mit seinen Freunden auf Facebook. Oosterwoud: "Jeder, der eine solche Meldung auf Facebook anklickt, gelangt auf unseren Fake-News-Generator, er begreift sofort, dass es ein Spiel ist, und kann selbst aktiv werden."
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: