App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

E-Procurement hat in deutschen Unternehmen Seltenheitswert

19.04.2011 Deutsche Mittelständler verhalten sich bei Electronic Sourcing geradezu phlegmatisch. Angebote holen sie weiterhin per E-Mail und Telefon ein, anstatt die Chancen elektronischer Ausschreibungen zu nutzen.

Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME  ) wirft ein Schlaglicht auf das Einkaufsverhalten deutscher Unternehmen: Im Durchschnitt nutzen nur rund 37 Prozent aller Unternehmen elektronische Ausschreibungen, in der Industrie sind es 32 Prozent, im Dienstleistungsgewerbe 49 Prozent, bei Großunternehmen 48 Prozent und bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sinkt die Quote gar auf 29 Prozent.

Der Stimmungsbarometer Elektronische Beschaffung 2011   wurde gemeinsam vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik und dem Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Universität Würzburg (Prof. Dr. R. Bogaschewsky) durchgeführt wurde. Erhebungszeitraum: November 2010 - Februar 2011, Stichprobe: 228 Unternehmen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: