KI sicher nutzen - mit souveräner Infrastruktur made in Germany Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sensible Daten verlangen nach Sicherheit. Der Beitrag zeigt, wie Mittelstand und öffentliche Hand mit Rechenzentren und Managed Services in Deutschland KI-Anwendungen zuverlässig und souverän betreiben.
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sichtbarkeit im Internet: KI verändert SEO-Regeln Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Klassische Rankings reichen nicht mehr. Generative Suchmaschinen und KI-Modelle wie GPT-5, Gemini oder Claude definieren Sichtbarkeit neu. Strategien, Kennzahlen und Tools für mehr Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!

Neues Display zeigt 3D-Bilder ohne Spezialbrille

04.02.2010 Auf der CeBIT vorstellen will Technologieanbieter Sunny Ocean Studios einen 27-Zoll-Monitor, mit dem 3D-Bilder aus 64 verschiedenen Perspektiven sichtbar sind - ohne zusätzliche Sehhilfen.

 (Bild: Sunny Ocean Studios)
Bild: Sunny Ocean Studios
Nach einem eigens entwickelten Algorithmus     werden die 64 Einzelbilder zu einem Bildschimrbild kombiniert und auf dem Bildschirm wiedergegeben. Die vorgesetzte 3D-Optik projiziert die Bilder in verschiedene Raumwinkel. In jeder Zone werden alle 64 Bilder dargestellt, so dass der Betrachter -wenn er sich in einer der (hell- und dunkelblau markierten) Sehzonen befindet- in jedem Punkt der Zone ein richtiges Bildpaar sehen wird.

Obgleich nur fünf Sehzonen dargestellt sind, schließen sich links und rechts an die dargestellten Bereich immer wieder Sehzonen an.
Beim Übergang zwischen zwei Zonen springt das Bild von view 1 zu 64 (pseudoskopischer Sprungpunkt). In den weißen Bereichen zwischen den Sprungpunkten ist das Bild (bedingt durch Überlappung der Projektionen) unscharf. Durch die hohe Anzahl der Perspektivansichten (views) ist das System aber sehr stabil gegen Distanzveränderungen.

Hersteller Sunny Ocean Studios     entwickelt derzeit in Singapur das erste 3D-Kino der Welt, in dem die Zuschauer keine Spezialbrillen mehr benötigen. Darüber hinaus wird das Technologieunternehmen seine Services und Produkte zur brillenlose ("auto-stereoscopic") 3D-Projektion vorstellen, wie die Umrüstung aktueller Displays auf brillenlose 3D-Darstellung und die Umwandlung von 2D- in 3D-Bilder.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: