Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein
Personalisierung

Digital Natives akzeptieren Produktempfehlungen durch KI - Ältere nicht

24.06.2024 Die junge Gen-Z steht automatisierten Produktempfehlungen deutlich aufgeschlossener gegenüber als die Generation der Boomer.

 (Bild: BC Y auf Pixabay)
Bild: BC Y auf Pixabay
Digital Natives haben laut einer aktuellen Forsa zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser -Umfrage mehrheitlich keine Vorbehalte gegenüber KI-basierten Produktempfehlungen. Demnach gaben 54 Prozent der 18- bis 29-Jährigen an, dass sie damit einverstanden sind, wenn ihnen eine künstliche Intelligenz selbstständig Empfehlungen gibt. Die Umfrage im Auftrag des Daten- und KI-Experten SAS zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt, dass sich hingegen Menschen im Alter von über 60 Jahren mehrheitlich nicht wohl damit fühlen: lediglich 15 Prozent befürworten Produktempfehlungen. Insgesamt sagte lediglich jeder dritte Befragte aus, dass er sich wohlfühlt, wenn KI Produkte empfiehlt.

Preview von Wo sich deutsche mit KI-Entscheidungen unwohl fühlen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Die Umfrage zeigt nach Meinung von SAS, dass beim Thema Trustworthy AI noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden muss - auch im Bereich E-Commerce. "Hier liegt eindeutig ein Paradoxon vor: Einerseits funktioniert eine wirklich relevante Kundenansprache ausschließlich mit fundierten Echtzeitinformationen auf Basis von KI. Andererseits müssen dabei jederzeit Datenschutz und Transparenz sichergestellt sein", erklärt Michael Obermaier ‘Michael Obermaier’ in Expertenprofilen nachschlagen , Head of CX and MarTech Solutions DACH, SAS.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: