Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Streaming-Dienste

Höheres Bedürfnis nach Markensicherheit im Connected TV

06.05.2021 Die Videoplattform YouTube ist laut einer Umfrage der beliebteste werbegestützte Streaming-Dienst im Connected TV. Doch 58 Prozent der befragten NutzerInnen sind dort schon einmal auf bedenkliche Inhalte gestoßen.

 (Bild: Stocksnap auf Pixabay)
Bild: Stocksnap auf Pixabay
"Nach einer Phase rapiden Wachstums ist Connected TV (CTV) nun offiziell das bevorzugte Streaming-Gerät der KonsumentInnen. Dabei führt YouTube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Liste der werbegestützten Streaming-Dienste an, die die Menschen auf CTV sehen", resümiert Tony Marlow‘Tony Marlow’ in Expertenprofilen nachschlagen , Chief Marketing Officer bei Integral Ad Science zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Ergebnisse einer Studie, für die über 1.000 Personen in den USA über ihre CTV-Nutzung und begleitende Werbung befragt wurden.

Weitere Ergebnisse:
  • 88 Prozent der Befragten konsumieren Streaming-Video-Inhalte auf CTV-Geräten. 61 Prozent bevorzugen dabei YouTube vor allen anderen Optionen, gefolgt von Hulu mit 43 Prozent und Broadcast mit 33 Prozent.
  • Die hohe Geschwindigkeit der Content-Kreation fördert das Bedürfnis nach Markensicherheit: 58 Prozent der befragten KonsumentInnen sind laut der Studie schon einmal auf bedenkliche Inhalte bei YouTube CTV gestoßen.
  • 83 Prozent der NutzerInnen würden eine Anzeige, die neben fragwürdigen YouTube-Inhalten abgespielt wird, wahrscheinlich überspringen.
  • KonsumentInnen bevorzugen kontextuell passende Werbeanzeigen neben Premium-Inhalten: 44 Prozent der NutzerInnen sind empfänglicher für YouTube CTV-Anzeigen, die neben markenrelevanten, hochwertigen Inhalten ausgespielt werden.
  • Gleichzeitig ist es weniger wahrscheinlich, dass VerbraucherInnen relevante Anzeigen überspringen. 40 Prozent sagen, dass sie eine Anzeige auf YouTube am ehesten zu Ende anschauen, wenn sie für den Inhalt des gewählten Videos relevant ist.
"YouTube ist der richtige Ort für Marketer, die die Aufmerksamkeit der KonsumentInnen auf sich ziehen wollen", sagt Marlow. Doch an der Markensicherheit hapert es oft. Zur Optimierung von CTV-Ads auf Youtube bietet IAS deshalb ab sofort neue Lösungen für Brand Safety und Suitability an.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Experten-Profile Genannte Personen: