KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Jede vierte IT- und Medien-Firma setzt auf Tablets-PC

02.11.2011 25 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft statten ihre Mitarbeiter mit Tablets aus. Bis Ende 2012 wird der Anteil noch um 12 Prozentpunkte steigen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im September 2011 in Zusammenarbeit mit Creditreform zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchgeführt hat.

Am weitesten verbreitet sind mobile Internetzugänge bei den IKT-Dienstleistern. Dort verfügen momentan fast 35 Prozent der Mitarbeiter über einen solchen Zugang. Für 2012 wird in dieser Branche ein Wert von fast 44 Prozent erwartet. In der IKT-Hardwarebranche ist die Verbreitung mit etwa 17 Prozent am geringsten. Eine wesentliche Steigerung ist hier auch für das Jahr 2012 nicht zu erwarten. Die Unternehmen der Medienbranche rechnen für das kommende Jahr damit, etwa 38 Prozent ihrer Mitarbeiter mit einem mobilen Internetzugang auszustatten, das sind zehn Prozent mehr als in diesem Jahr. Bei den wissensintensiven Dienstleistern dagegen wird eine Steigerung um lediglich zwei Prozentpunkte auf 33 Prozent der Mitarbeiter erwartet.

Noch hat der Tablet-Computer das Smartphone nicht überholt. Insgesamt geben mehr als 60 Prozent der Unternehmen an, ihren Mitarbeitern Smartphones zur Verfügung zu stellen. An zweiter Stelle stehen mit 48 Prozent UMTS-Karten, gefolgt von internetfähigen Handys mit knapp 44 Prozent. Im Branchenvergleich kommen mobile Endgeräte am häufigsten bei den IKT-Dienstleistern zum Einsatz, und zwar internetfähige Handys in 50 Prozent, Smartphones in 78 Prozent und UMTS-Karten in 68 Prozent der Unternehmen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: