Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Deutsche KMUs liegen bei Cloud Computing europaweit im Mittelfeld

20.04.2011 82 Prozent der deutschen KMUs sind der Meinung, dass Virtualisierung eine entscheidende Grundlage für Cloud Computing darstellt. Das ergibt die VMware-Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die vom Marktforschungsinstitut Dynamic Markets zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser europaweit durchgeführt wurde. Demnach rangieren deutsche KMUs beim Cloud Computing europaweit im Mittelfeld: Hierzulande haben mehr als die Hälfte (54 Prozent) Teile ihrer IT-Infrastruktur in die Cloud verlagert. Spitzenreiter ist Russland mit 79 Prozent, dicht gefolgt von Spanien mit 77 und Frankreich mit 63 Prozent. Am zurückhaltendsten sind derzeit noch die Niederländer: Hier lagern bislang nur knapp 40 Prozent der Befragten Teile ihrer IT-Infrastruktur in die Cloud aus.

Der von deutschen Mittelständlern am häufigsten genutzte Cloud-Service ist nach der Studie die Auslagerung von Speicher (68 Prozent). Im Applikationsbereich sind es E-Mail-Dienste (55 Prozent) und Office-Anwendungen zum Bearbeiten von Dateien, Tabellen und Kalkulationen (53 Prozent). Dass Cloud Computing beim deutschen Mittelstand nicht nur ein rein bei der IT angesiedeltes Thema ist, zeigt, dass bei über einem Drittel der befragten Unternehmen die Geschäftsführung die Cloud-Strategie ihrer IT-Mannschaft unterstützt. Als größte Vorteile sieht das Management laut Studie geringere Kosten bei der Instandhaltung der IT (42 Prozent) und der Hardware-Ausstattung (38 Prozent) sowie bei den damit einhergehenden reduzierten Stromkosten (31 Prozent), aber auch die höhere Produktivität und Zusammenarbeit des IT-Personals selbst.

Wenn es um den tatsächlichen Nutzen von Cloud Computing geht, geben 76 Prozent der deutschen KMUs an, nachhaltige Vorteile durch Cloud Computing zu erreichen. Dementsprechend plant auch rund ein Drittel seine Cloud-Aktivitäten in den nächsten zwölf Monaten auszubauen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: