Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Mobile Werbung: Facebook ist Top, Google der erste Verlierer

07.09.2016 Google konnte die Performance seiner Mobilen Werbung zwar im ersten Halbjahr kräftig verbessern, bleibt aber abgeschlagen auf dem zweiten Platz hinter Mobile-Primus Facebook.

 (Bild: Garry Knight / wikicommons)
Bild: Garry Knight / wikicommons
An Facebook   führt im Mobile Advertising kein Weg vorbei: Das soziale Netzwerk, das in den vergangenen Jahren insbesondere auf Mobile gesetzt hat, überzeugt weltweit mit den besten Werten sowohl bei Downloads als auch Verweildauer ('Retention'). Allerdings konnte Google   im Vergleich zum Vorjahr kräftig zulegen.

Untersucht wurden Anzeigen für Mobile Gaming und Mobile Commerce. Das Anzeigenvolumen dafür wächst im datenbasierten App-Marketing kräftig. Längst gelten dabei nicht mehr die reinen Downloadzahlen als wichtigster Erfolgsparameter, sondern im Mittelpunkt steht die Aktivierung von dauerhaften, Umsatz bringenden Nutzern. Neben etablierten Playern wie Google und Facebook, versprechen eine unübersichtliche Anzahl kleiner und großer Anbieter ihren Kunden die beste Performance.

Appsflyer  , eine Plattform für Mobile Attribution und Marketing Analytics, veröffentlicht regelmäßig einen Performance-Index der weltweit wichtigsten Plattformen und Werbe-Netzwerke.

Die wichtigsten Erkenntnisse für das 1. Halbjahr 2016:
  • Facebook behauptet seine dominierende Rolle und führt das Power Ranking für Gaming- und Non-Gaming an.

  • Einen großen Fortschritt bei Mobile schafft Google: Die mobilen Adwords-Angebote erzielten global im Gaming-Bereich die besten Retention-Werte für Android und liegen im europäischen Android Power Ranking sogar einen Platz vor Facebook. Das ist die einzige Domäne, in der Facebook die Spitzenposition abgibt.

  • Twitter überzeugt vor allem durch hohe Retention-Werte. Das Kurznachrichtennetzwerk schafft es besonders gut, aktive Nutzer zu adressieren oder zu reaktivieren, vor allem für Non-Gaming Android-Apps. Damit verbessert Twitter   seine Platzierung im Power Ranking leicht.

  • Weiterhin bestätigt sich der Trend, dass Video-Ads im Gaming-Bereich extrem gut geeignet sind, treue und aktive Nutzer zu gewinnen. Die darauf spezialisierten Netzwerke Vungle  , AdColony   und Unity   konnten alle jeweils vier Plätze im globalen Android Retention-Ranking gut machen.


Preview von Gaming Power Ranking iOS Global

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Preview von Gaming Power Ranking Android Global

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: