Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
 (Bild: Gerbil)
Bild: Gerbil
Bild: Gerbil unter GNU-FDL

Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

22.02.2010 - Verlagsmanager sind Kaninchen, die starr vor Angst vor der Schlange 'Kannibalisierung' kauern. Doch sie können es umgehen, gefressen zu werden. Und möglicherweise sogar gewinnen. Selbst im Internet. Und zum Kampfkaninchen mutieren.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Horst D. Deckert

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Sehr guter Beitrag, Herr Heinold.

Nur das Thema "Zielgruppen" sollten Sie überarbeiten:

"Zielgruppen (wie z.B. junge Menschen oder Business-Kunden)..."

Das hat noch nie richtig funktioniert. Beispiel: Welche Zielgruppen hat Aldi?

Da steht der Hartz 4.0 Empfänger neben dem Multimillionär an der Kasse.

Die Frage: "Wer sind die Idealkunden von ...?" wäre zielführend, wenn man anschließend fragt: "Wo informieren sie sich? Wo kaufen sie?"
Horst D. Deckert

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Sehr guter Beitrag, Herr Heinold.

Nur das Thema "Zielgruppen" sollten Sie überarbeiten:

"Zielgruppen (wie z.B. junge Menschen oder Business-Kunden)..."

Das hat noch nie richtig funktioniert. Beispiel: Welche Zielgruppen hat Aldi?

Da steht der Hartz 4.0 Empfänger neben dem Multimillionär an der Kasse.

Die Frage: "Wer sind die Idealkunden von ...?" wäre zielführend, wenn man anschließend fragt: "Wo informieren sie sich? Wo kaufen sie?"
Horst D. Deckert

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Sehr guter Beitrag, Herr Heinold.

Nur das Thema "Zielgruppen" sollten Sie überarbeiten:

"Zielgruppen (wie z.B. junge Menschen oder Business-Kunden)..."

Das hat noch nie richtig funktioniert. Beispiel: Welche Zielgruppen hat Aldi?

Da steht der Hartz 4.0 Empfänger neben dem Multimillionär an der Kasse.

Die Frage: "Wer sind die Idealkunden von ...?" wäre zielführend, wenn man anschließend fragt: "Wo informieren sie sich? Wo kaufen sie?"
Horst D. Deckert

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Sehr guter Beitrag, Herr Heinold.

Nur das Thema "Zielgruppen" sollten Sie überarbeiten:

"Zielgruppen (wie z.B. junge Menschen oder Business-Kunden)..."

Das hat noch nie richtig funktioniert. Beispiel: Welche Zielgruppen hat Aldi?

Da steht der Hartz 4.0 Empfänger neben dem Multimillionär an der Kasse.

Die Frage: "Wer sind die Idealkunden von ...?" wäre zielführend, wenn man anschließend fragt: "Wo informieren sie sich? Wo kaufen sie?"
Horst D. Deckert

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Sehr guter Beitrag, Herr Heinold.

Nur das Thema "Zielgruppen" sollten Sie überarbeiten:

"Zielgruppen (wie z.B. junge Menschen oder Business-Kunden)..."

Das hat noch nie richtig funktioniert. Beispiel: Welche Zielgruppen hat Aldi?

Da steht der Hartz 4.0 Empfänger neben dem Multimillionär an der Kasse.

Die Frage: "Wer sind die Idealkunden von ...?" wäre zielführend, wenn man anschließend fragt: "Wo informieren sie sich? Wo kaufen sie?"
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 22.02.2010

Zu: Kannibalisierung 2.0: Die zehn wirklichen Publishing-Trends 2010

Spannend. Treffend.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: