Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Neue Crowdfunding-Plattform Seedmatch bietet Start-up-Finanzierungen

25.05.2011 Die Crowdfunding-Plattform Seedmatch.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bietet Start-ups ein neues System mit einer Vielzahl von Unterstützern zur Finanzierung ihrer Geschäftsideen an. Die jungen Unternehmen stellen sich dazu mit ihrer Geschäftsidee auf dem Onlineportal vor. Im Fokus von Seedmatch stehen Unternehmenskonzepte in B2C-Märkten aus den Bereichen Internet/Mobile, erneuerbare Energien/Cleantech und Social Business.

Nutzer der Plattform können bereits ab 250 Euro eine Beteiligung an den Start-ups erwerben. Somit bekommen auf der einen Seite die Gründer die Gelegenheit, ihre Ideen einer breiten Masse vorzustellen und erhalten neben dem benötigten Kapital auch zusätzliche Aufmerksamkeit. Auf der anderen Seite bietet sich den privaten Investoren die Chance, langfristig vom Wachstum der Unternehmen zu profitieren.

So funktioniert Seedmatch: Start-ups mit einem Kapitalbedarf von maximal 100.000 Euro stellen sich auf der Plattform mit jeweils einem Vorstellungsvideo und ihrem Businessplänen vor. In einem festgelegten Zeitraum von 60 Tagen können registrierte Nutzer in das Projekt investieren. Wenn genügend Menschen an eine Idee glauben, das heißt wenn der festgelegte Kapitalbedarf erreicht wird, kommt das Funding zustande und die Gründer bekommen das benötigte Kapital. Wird der Kapitalbedarf nicht erreicht, behalten die Investoren ihr Geld beziehungsweise bekommen es je nach Zahlungsart zurücküberwiesen. In der folgenden Zeit können die Mikroinvestoren die Entwicklung der Projekte online verfolgen und bekommen als Beteiligte regelmäßig Geschäftsberichte.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: