Zum Online-Dossier
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Webkriminelle nutzten Facebooks "f8" zum Datenklau
11.10.2011 Die Veränderungen, die durch die Entwicklerkonferenz f8 bei Facebook
vorgenommen wurden, nutzten Internetkriminelle um Spam-Meldungen via Facebook zu verbreiten. In den Spam-Nachrichten werden Nutzer aufgefordert, ihre Accounts zu verifizieren, andernfalls würde ihre Mitgliedschaft deaktiviert. So berichtet der Internetsicherheits-Experte Bitdefender
, laut dessen Analyse sich Internetkriminelle auf diese Weise mit EMail-Adressen, Passwörtern sowie sensiblen Bankdaten der Facebook-Nutzer versorgen.