Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Infografik: Landkarte der 335 Online-Marktplätze in Europa

25.02.2016 Ganze 335 Online-Marktplätze gibt es in Europa. 60 Online-Marktplätze entfallen allein auf Deutschland, in Frankreich gibt es 30, in Italien 24 sowie in Niederlande und Spanien je 18. Das geht aus dem aktuellen Europa-Ranking über Online-Marktplätze hervor, das der Bundesverband Onlinehandel (BVOH)   und P.Digital   erstellt haben.

 (Bild: Pixabay / CC0)
Bild: Pixabay / CC0
Laut der Studie Marketplaces across Europe   werden die 335 Online-Marktplätze von 74 verschiedenen Unternehmen betrieben und bieten entweder ein Vollsortiment an oder haben sich spezialisiert auf eine Kategorie, wie Mode, Wein oder Waffen. Allein die von den Anbietern genutzten Mechaniken sind sehr variabel. Darin unterscheiden sich die meisten Marktplätze deutlich von ihren Wettbewerbern. Es gibt offene und geschlossene Marktplätze. Auch in der Angebotsart (Sofortkauf, Auktion, Inserat/Kleinanzeige) unterscheiden sich Online-Marktplätze voneinander. Das hat insbesondere Auswirkungen darauf, ob die Transaktion, der Eigentumswechsel, direkt auf dem Marktplatz erfolgt oder erst bei Übergabe der Ware.

Nicht zuletzt ist die Betriebsart von besonderer Bedeutung. Es gibt Marktplätze, die von einem Händler (Amazon  , Otto  , Pixmania  , Zalando  ), oder solche, die von einem reinen Marktplatzbetreiber ohne eigene Verkaufsabsichten auf dem Marktplatz betrieben werden (Allyouneed  , Ebay  , Rakuten  ).

Chart in voller Auflösung  
Preview von Landkarte der 335 Online-Marktplätze in Europa

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Roman Heimbold)
Bild: Roman Heimbold
Roman Heimbold
(Platoyo)

Die Top 13 Learnings für den erfolgreichen Aufbau eines eigenen Online-Marktplatzes

Der Aufbau und Betrieb eines eigenen Online-Marktplatzes steht auf der Roadmap vieler Unternehmen.

Die Komplexität des Projekts erscheint jedoch häufig überwältigend und unzählige Informationen prasseln von allen Seiten auf die Verantwortlichen ein.

Doch worauf kommt es wirklich an?

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen