Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Zukunftsforscher: Michael Opielka ist neuer Direktor am IZT

07.08.2012 Seit August leitet Prof. Dr. habil. Michael Opielka ‘Michael Opielka’ in Expertenprofilen nachschlagen als Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer das IZT- Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Berlin. Das Institut ist eine unabhängige und gemeinnützige Forschungseinrichtung. Schwerpunkte der Arbeit sind Zukunftsforschung und die Analyse der Entwicklung und Einführung neuer Technologien sowie die Abschätzung und Bewertung ihrer wirtschaftlichen, politischen, ökologischen und sozialen Folgen.

Prof. Dr. habil. Michael Opielka
Professor Opielka lehrt seit dem Wintersemester 2000/2001 am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (EAH Jena) und vertritt das Fachgebiet Sozialpolitik. Zudem ist er Privatdozent für Soziologie an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Der Soziologe und Erziehungswissenschaftler ist ein international ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Sozialreformanalyse und Politikberatung, seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kultur- und Religionssoziologie, der Sozialpolitikforschung und der qualitativen Sozialforschung. Die Leitung des Berliner Instituts erfolgt neben seiner Tätigkeit an der EAH Jena.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: