Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Online-Werbung: Sieben von zehn Marketeers erwarten den genervten Nutzer

08.09.2016 Mobile und Bewegtbild werden weiterhin die wichtigsten Wachstumstreiber digitaler Werbung sein werden, glauben Deutschlands Mediaagenturen. Das geht aus dem Foma-Trendmonitor 2016 des Fachkreis Online-Mediaagenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor.

 (Bild: Pixabay/CC0)
Bild: Pixabay/CC0
In Adblocking sehen die Agenturvertreter eine ernsthafte Gefahr für das Internet. Die zukunftsweisenden Themen für die Entwicklung des digitalen Werbemarktes sind Datenkompetenz und Cross-Device-Tracking - das Nachvollziehen der Nutzerbewegung über verschiedene Endgeräte hinweg.

Die mit Abstand stärksten Wachstumstreiber des digitalen Werbemarktes sind weiterhin Mobile und Bewegtbild. Mobile-Display-Werbung ohne Video wird demnach in 2017 um 18,3 Prozent wachsen. Mobile-Display-Werbung (nur Video) wird sogar ein Plus von 21,9 Prozent zugeschrieben. Auch im stationären Umfeld setzt sich die Erfolgsstory Bewegtbild fort.

Mit 13,5 Prozent Wachstum hat Online-Display (nur Video) einen entscheidenden Anteil am Erfolg digitaler Werbung. Online-Display-Werbung ohne Video soll um zwei Prozent wachsen.

Die Veränderungen des Nutzers

Die Erhebung zeigt deutlich, dass sich nicht nur die Werbung, sondern auch der Nutzer stark verändern wird. So stimmen 73 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass Nutzer zunehmend weniger Akzeptanz für nicht relevante Werbung haben werden. 59 Prozent geben an, dass die wachsende Zahl von internetfähigen Sensoren (IoT) Werbeflächen auf die Umwelt reagieren lassen und sie somit fundamental verändert. Mehr als jeder dritte Befragte (36 Prozent) sieht in Adblockern eine ernsthafte Gefahr für das Internet.

Weiterentwicklung des digitalen Werbemarktes

Datenkompetenz und Cross-Device-Tracking treiben die Weiterentwicklung des digitalen Werbemarktes: Ausnahmslos jeder Befragte (100 Prozent) gibt diese beiden Aspekte als relevanteste Themen an. Mit 98 Prozent der Nennungen sind Programmatic Advertising, Mobile Advertising und Audience-Verification (Überprüfung der Ergebnisse dahingehend, ob etwa die gewünschten Zielgruppen erreicht wurden) ähnlich entscheidend.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: