Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Digitale Transformation

Deutsche Kleinunternehmen werden immer digitaler

28.06.2022 Mehr als die Hälfte der Kleinstunternehmen glauben, dass sie gestärkt aus der Covid-Pandemie hervorgehen - auch dank der Digitalisierung. 65 Prozent der Befragten haben eine eigene Website, jeder Fünfte einen eigenen Online-Store.

 (Bild: ar130405 / pixaby.com)
Bild: ar130405 / pixaby.com
Der Anteil des Onlinehandels am Gesamtumsatz deutscher Kleinstunternehmen beträgt bereits 33 Prozent. Dies zeigt eine europaweite Umfrage der Marktforschungsplattform Cint im Auftrag des Website- und Domain-Anbieters GoDaddy zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . In Deutschland wurden insgesamt 1.314 EntscheiderInnen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit bis 50 zu Mitarbeitenden befragt. Die Auswirkungen der Pandemie haben die Digitalisierung kleiner Unternehmen beschleunigt: Mehr als die Hälfte der Befragten (51 Prozent) gibt an, dass durch die Pandemie der Umsatz über die digitalen Kanäle etwas (34 Prozent) oder gar stark (17 Prozent) gewachsen sei.

Die wichtigsten Ergebnisse:
  • Zwei Drittel (65 Prozent) der KleinunternehmerInnen in Deutschland betreiben eine eigene Website. 42 Prozent setzen beim Vertrieb auf Social Media, während etwa jeder Fünfte seine Produkte und Dienstleistungen über Plattformen wie Amazon, eBay oder Etsy (21 Prozent) bzw. einen eigenen Onlineshop (19 Prozent) vertreibt.
  • Beim Aufbau der eigenen Onlinepräsenz setzt der größte Teil der KMU auf eine Baukastenlösung: Knapp ein Viertel der Befragten (24 Prozent) hat dafür einen Website-Builder benutzt. 17 Prozent haben beim Bau ihrer Internetseite Wordpress genutzt, immerhin 16 Prozent haben ihren Webauftritt selbst programmiert.
  • Die Motive für Kleinunternehmen, eine eigene Website zu erstellen, sind breit gefächert. 92 Prozent der Befragten stützen die Einschätzung, dass eine eigene Onlinepräsenz die Sichtbarkeit des Unternehmens steigert. 85 Prozent der Befragten meinen, dass man auf diesem Weg neue Zielgruppen erreicht, während 84 Prozent sich Hilfe bei der Vermarktung der eigenen Produkte versprechen.
  • Insgesamt ist das Geschäftsklima unter KMU positiv: Laut der GoDaddy-Umfrage glauben 42 Prozent, dass sie gestärkt aus der Pandemie hervorgehen werden. 35 Prozent der Befragten geben an, dass die Pandemie keinen Einfluss hatte oder ihr Unternehmen durch die Pandemie sogar ein bisschen (25 Prozent) oder stark gewachsen ist (9 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: