Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Studie: Sicherheit genießt beim Online-Shopping oberste Priorität

04.08.2011 Beim Online-Shopping wollen die Deutschen Sicherheit, eine einfache Bedienung ist zweitrangig. Das ergab eine repräsentative Internetumfrage von Skrill   mit seinem Online-Bezahldienst Moneybookers  . Insgesamt 78 Prozent der Befragten ist demnach Sicherheit beim Internet-Einkauf am wichtigsten. Mit dem Alter nimmt dieses Bedürfnis zu. Sind es bei den 14- bis 29-Jährigen 73 Prozent, denen Sicherheit wichtiger ist als Einfachheit in der Bedienung, erklären dies bei den 50- bis 69-Jährigen bereits 83 Prozent.

Trotz ihres Wunsches nach Sicherheit wählen Internetnutzer immer noch einfach zu erratende Passwörter.

Die Top 5 sind:
  1. Name des Haustiers
  2. Eigenes Geburtsdatum
  3. Name eines Verwandten
  4. Mädchenname der Mutter
  5. Geburtsort

Fünf Tipps zur sicheren Passwortwahl laut Moneybookers  
  1. Viele Zeichen wählen: Mindestens acht Zeichen sollte das Passwort enthalten. Mehr Zeichen sind eigentlich noch besser, doch die meisten Menschen können sich alles, was über 15 Zeichen hinausgeht, nur schwer merken.
  2. Zufällige Zeichenfolge: Es sollten zufällige Kombination aus Buchstaben, Klein- und Großschreibung, Zahlen, Interpunktions- und Leerzeichen sowie Symbolen gewählt werden.
  3. Wörter kombinieren: Gegen das Vergessen können zwei Wörter kombiniert werden, die gut zu merken sind, und dann ineinander verschachtelt werden. Bei den Wörtern "online" und "shopping", würde das Passwort "osnhloipnpeing " lauten. Das sieht wie Kauderwelsch aus, ist aber einfach zu behalten und nach etwas Übung sogar zu schreiben.
  4. Mehrere Passwörter: Ein Passwort für alle Konten zu wählen, gefährdet die Sicherheit. Eine andere Methode ist folgende Kombination: Name des Serviceanbieters mit einem Wahl-Wort. Wenn das ausgedachte Wort "Safety" (= Sicherheit) lautet, wäre das Ebay Passwort "esbaafyety" und das E-Mail Passwort würde "esmaafieltey" lauten.
  5. Lieblingssong wählen: Alternativ kann auch der erste Buchstabe eines jeden Wortes einer Zeile aus einem Lied oder Gedicht benutzt werden. Bei einem großen Beatles-Fan könnte "Take a sad song and make it better" verwendet werden. In diesem Fall würde das Passwort "Tassamib" lauten. Dann noch die Lieblingszahl hinzufügen, und dies alles mit Klein- und Großbuchstaben schreiben, um es ganz besonders sicher zu machen. Das neue Passwort würde dann "TAssAMib23" lauten.

Bei der Benutzung von Online-Bezahldiensten wie Moneybookers, werden alle Zahlungsinformationen wie in einem Tresor einmal sicher gespeichert, so die Angaben des Paymentdienstes. Beim Online-Shopping muss dann nur das Passwort und eine Sicherheitsfrage eingeben werden. Dabei gelangen keine Zahlungsinformationen wie Kreditkartendaten an den Shop und der Bezahlvorgang wird vereinfacht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: