Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

IT-Unternehmen auf Wachstumskurs, Fachkräftemangel hemmt

11.07.2011 74 Prozent der Hightech-Firmen erwarten im Jahr 2011 ein Umsatzwachstum. 14 Prozent rechnen mit stabilen und zwölf Prozent mit sinkenden Umsätzen. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Bitkom   hervor. Im zweiten Quartal konnten demnach 66 Prozent der befragten Unternehmen ein Umsatzplus im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum erzielen.

Laut Branchenbarometer laufen derzeit die Geschäfte bei den Anbietern von IT-Dienstleistungen besonders gut. 76 Prozent dieser Unternehmen erzielten im zweiten Quartal ein Umsatzplus, verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum, so belegen die Angaben des Bitkom. Überraschend positiv läuft das Geschäft bei den Hardware-Herstellern. Dieses Segment ist seit Jahren von einem harten Preiswettbewerb geprägt. Dennoch erreichten 65 Prozent der Hersteller von IT-Hardware (Computer, Server, Zubehör etc.) im zweiten Quartal ein Plus.

Mit Blick auf das Gesamtjahr sind IT-Dienstleister besonders optimistisch. 82 Prozent erwarten steigende Umsätze. Sie profitieren vom steigenden Interesse am Thema Cloud Computing. Der Cloud-Umsatz mit Geschäftskunden und Privatverbrauchern wird danach in diesem Jahr um rund 55 Prozent auf insgesamt 3,5 Milliarden Euro steigen. Bis 2015 wird der Cloud-Markt auf 13 Milliarden Euro zulegen. Ähnlich zuversichtlich sind die Softwarehäuser: Sie rechnen zu 75 Prozent mit höheren Umsätzen in diesem Jahr. Im IT-Hardware-Segment sind es immerhin 73 Prozent.

Neue Stellen wollen in diesem Jahr 57 Prozent der Hightech-Firmen schaffen, 28 Prozent halten ihre Mitarbeiterzahl stabil. Vor allem IT-Dienstleister und Softwarehäuser suchen neue Mitarbeiter. Damit verstärkt sich der Fachkräftemangel: Für 59 Prozent der Unternehmen ist der Mangel an hochqualifizierten Spezialisten das größte Wachstumshemmnis. Der Fachkräftemangel kostet die Branche etwa einen Prozentpunkt Wachstum pro Jahr.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.