Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein

Studie: SMS hat bei Messaging-Diensten noch immer die Nase vorn

28.02.2012 Laut einer Studie von Acision zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , dominieren SMS immer noch den mobilen Messagingmarkt im Vergleich zu anderen Services, wie "Over the Top" (OTT) Instant-Messaging (IM) Services. 95 Prozent aller befragten Verbraucher in UK gaben an, dass sie aktiv SMS nutzen. Dies sind signifikant mehr als Smartphone-Nutzer, die aktiv OTT/IM-Dienstleistungen wie Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Chat (37 Prozent), Skype zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (20 Prozent), Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (17 Prozent), Blackberry zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Messenger (17 Prozent) und WhatsApp zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (16 Prozent verwenden. Sie gelten aktuell als die beliebtesten fünf OTT/IM Services.

Smartphone-Besitzer gaben SMS den Vorzug, wenn sie nach ihrer Vorliebe für SMS oder mobile OTT/IM-Services gefragt wurden. Als Gründe wurden Reichweite (42 Prozent), Zuverlässigkeit (42 Prozent), Preis (38 Prozent), Sendegeschwindigkeit (37 Prozent) und die Möglichkeit des Gruppenversands (28 Prozent) genannt. Nur vier Prozent der Smartphone-Benutzer sagten, dass IM verlässlicher und schneller als SMS sei, während 35 Prozent die SMS für verlässlicher und schneller halten.

Neben einem kontinuierlichen Interesse in SMS-Services, sind Nutzer auch an verbesserten Messaging-Services interessiert. Eine relevante Anzahl an Befragten gab, als sie nach individuellen, SMS-basierten Services gefragt wurden, an, dass sie folgende Services verwenden würden: Sende- und Zustellbestätigungen (47 Prozent), Black/White-Listen (40 Prozent), Kopien (37 Prozent), Suchen (37 Prozent) und Erinnerungsdienste (35 Prozent). Dies zeigt, dass es für Betreiber Möglichkeiten gibt, die Funktionalität und Lebensdauer von Textnachrichten zu verlängern, die Kundenloyalität zu stärken und Premium-Umsätze zu generieren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: