Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Mobile Payment: Am POS überzeugt nur konkreter Nutzen
09.07.2015 Konsumenten sind äußerst pragmatisch, was die Mobile Payment-Nutzung anbelangt: Die Lösung muss an der Kasse einen konkreten Vorteil bieten. Zwar sprechen einige gute Gründe für den Einsatz des Smartphones - aber noch stärkere Argumente dagegen. Lifestyle- oder Trend-Aspekte ziehen dagegen gar nicht.






Der geringe Einsatz von Mobile Payment am PoS hat aus Sicht der Befragten vor allem pragmatische Gründe: Jeder Zweite bemängelt, dass bisher nur wenige Geschäfte anbieten, mit dem Smartphone zu bezahlen. Weitere Hürden sind der Druck in der Kassenschlange (43,9 Prozent) - der nicht durch Technikprobleme oder mangelnde Kompetenz des Kassenpersonals (41 Prozent) erhöht werden soll - sowie unzureichende Netzabdeckung (39,8 Prozent). Prinzipielle Erwägungen sprechen wie die unklare Datensicherheit sprechen mit 38,2 Prozent dagegen seltener gegen den Einsatz.
Mehrwert: Verzicht auf Kleingeld und Portemonnaie

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden"Mobile Payment wird sich am ehesten dort durchsetzen, wo der Mehrwert im Konsumentenalltag am deutlichsten spürbar ist - zum Beispiel in Situationen, in denen die Geldbörse störender Ballast ist", kommtentiert Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln


Die Kurzstudie "Mobile Payment am Point of Sale - Der Weg in den Alltag der Konsumenten" untersucht die Wahrnehmungen und Erwartungen der Konsumenten an Mobile Payment am Point of Sale (PoS). Im Oktober 2014 wurden zunächst vier Gruppendiskussionen mit Mobile-Payment-unerfahrenen und -erfahrenen Endverbrauchern und anschließend eine quantitative Online-Befragung mit 500 Smartphone-Besitzern, die sich die Nutzung von Mobile Payment grundsätzlich vorstellen können, durchgeführt. Konkrete Fragestellungen der Untersuchung sind: Was sind Hürden der Konsumenten gegenüber Mobile Payment am PoS? Was überzeugt Konsumenten von Mobile Payment am PoS?