Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Fachkräftemangel: Wie die Digitalisierung helfen kann, Flüchtlinge zu integrieren

09.06.2016 Nach Ansicht des Digitalverbandes Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bietet die Digitalisierung über den Arbeitsmarkt hinaus großes Potenzial, um die Integration von Flüchtlingen zu verbessern und zu beschleunigen. Die Branche sieht in Flüchtligen aber auch Potenzial für den Fachkräftemangel.

Flüchtlinge an der Grenze (Bild: BR.de)
Bild: BR.de
Flüchtlinge an der Grenze
Die Felder, auf denen Digitalisierung bei der Integration helfen kann, reichen dabei von Übersetzungs-Apps für das Smartphone über Online-Kurse, die das bislang zu geringe Angebot an Sprachkursen ergänzen können, bis zum Zuschalten von Dolmetschern bei Behördengängen über das Internet. Darüber hinaus könnten durch die Einführung einer digitalen Akte sowohl Mehrfacherfassungen verhindert als auch ein reibungsloser Datenaustausch, etwa über Qualifikationen, ermöglicht werden

Darüberhinaus geht mehr als jedes fünfte Unternehmen (22 Prozent), das ohnehin bereits im Ausland nach Mitarbeitern sucht, geht davon aus, dass sich unter den nach Deutschland geflüchteten Menschen Fach- und Führungskräfte finden. Unter den großen Unternehmen ab 500 Beschäftigten ist es sogar jedes dritte (32 Prozent).

Häufig mangelt es noch daran, dass interessierte Unternehmen und qualifizierte Flüchtlinge nichts voneinander wissen und deshalb nicht zusammenfinden. Jedes dritte Unternehmen (33 Prozent), das auch im Ausland nach Fachkräften sucht, gibt an, dass es bereits Praktikumsplätze an Flüchtlinge vergeben hat, fast genauso viele (30 Prozent) würden das gerne in Zukunft tun.

Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) ist grundsätzlich bereit dazu, Flüchtlingen befristete Verträge anzubieten, 16 Prozent haben bereits einmal ein solches Arbeitsverhältnis abgeschlossen. Und auch unbefristete Jobs sind für jedes neunte Unternehmen (11 Prozent) denkbar, 13 Prozent haben bereits einen solchen Vertrag unterschrieben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Von:  Oliver Sittl ,  BELIEVE DIGITAL
Am: 10.06.2016

Zu: Fachkräftemangel: Wie die Digitalisierung helfen kann, Flüchtlinge zu integrieren

Glaubt wirklich jemand ersthaft, die Leute, mit denen ich 2 x 2 Tage im Flüchtlingszug sass, in die knallharte Leistungs- & Wettbewerbsgesellschaft integrien zu können, die noch nicht einmal mit z.T. hervorragend ausgebildeten Langzeitarbeitslosen, die nur in der "falschen" Branche spezialisiertt sind, Frauen, die nach Kindern wieder zurück in den Beruf wollen, und den "Alten, die wg. Altersarmut arbeiten müssen, aber keinen Job mehr bekommen, klar kommt? So etwas Weltfernes können nur weich gebettete Beamte, ehemalige Amateurwissenschaftlerinnen & ehemalige Schuldirektoren kommen, die von der Wohlstandsmaschine Deutschland keine Ahnung haben. Der Mega-Frust ist hier vorprogrammiert! Deutschland hat weder die Sicherheitskräfte, noch die Infrastruktur dafür, um dieses Langzeitproblem zu handlen. Oder was passiert, wenn nach Jahren gut gemeinter Integrationsbemühungen sich herausstellt, dass deutschen Firmen der Ausbildungslevel doch nicht ausreicht, insbesondere die "Social Skills" fehlen, s. oben? Ihnen z.B. asiatische Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt "das Wasser abgraben", weil sie kulturell auf einem ganz anderen Level sind? Alle unsere Nachbarn, insbesondere die Engländer, können nur noch den Kopf schütteln über dieses Deutschland, dass als "Mad Man of Europe" nach den Weltkriegen "diesmal den Kontinent mit Barmherzigkeit ins Chaos stürzt"(O-Ton).
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: