App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Der E-Commerce, die Pandemie und das Weihnachtsgeschäft: So wollen die Deutschen shoppen

05.11.2020 Deutsche Konsumenten zeigen sich angesichts der Pandemie beim Weihnachtsshopping preisbewusster, wollen mehr online einkaufen und legen größeren Wert auf zusätzliche Services.

 (Bild: Pixabay/Tookapic)
Bild: Pixabay/Tookapic
Das hat eine Umfrage von Criteo  , dem Technologieunternehmen für vertrauensvolles und effektives Advertising, unter 1.100 Deutschen ergeben.

Der Black Friday Ende November galt für einen Großteil der Händler bislang als Auftakt des Weihnachtsgeschäfts. In diesem Jahr halten die Verbraucher allerdings schon viel früher Ausschau nach Angeboten. So geben vier von zehn Befragten an, nicht bis zum Black Friday mit dem Geschenkekauf zu warten, wenn sie frühzeitig Rabatte von ihren bevorzugten Einzelhändlern erhalten. Und diese am liebsten online.
  • Knapp die Hälfte (45 Prozent) der befragten Deutschen sagen, dass sie sich beim Online-Einkauf wohler fühlen als im Laden. Sie werden zudem in den kommenden Monaten in den meisten Produktkategorien mehr online einkaufen. Das Offline-Shopping beschränken sie hauptsächlich auf Lebensmittel, Haushaltsprodukte sowie alkoholhaltige Getränke, wie die Criteo-Umfrage aufzeigt.
  • Die meisten deutschen Käufer (79 Prozent) suchen auf ECommerce-Websites und Apps nach Geschenken. Ältere Konsumenten (Baby Boomer und vorherige Generationen) beginnen ihre Suche nach Geschenken jedoch eher im stationären Handel. Laut Umfrage wollen sich hier 47 Prozent in Stores zu Geschenkideen inspirieren lassen.
  • Entscheidende Faktoren sind ein kostenloser (46 Prozent) sowie schneller Versand (36 Prozent), aber auch niedrige Preise (26 Prozent). Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung können zudem Empfehlungen von Freunden und der Familie sein. 34 Prozent sagen, dass diese ihre Geschenkkäufe in diesem Jahr beeinflussen werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen