Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Parfüm, Alkohol und Pflegeprodukte: Onlinepreise schlagen Duty Free-Angebote

09.04.2015 Typische Duty-Free-Waren wie Parfüm oder Alkohol werden online bis zu 65 Prozent günstiger als im Duty-Free-Shop angeboten. Das Preisvergleichsportal Idealo zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat verschiedene Duty-Free-Angebote mit aktuellen Onlinepreisen verglichen. Von den insgesamt 99 untersuchten Produkten sind 87 günstiger im Onlinehandel zu kaufen.

 (Bild: RainerSturm/pixelio.de)
Bild: RainerSturm/PIXELIO
Der mit Abstand größte Preisvorteil ergibt sich beim Online-Parfümkauf. Der Duty-Free-Preis der untersuchten Herrendüfte liegt bei durchschnittlich 49,89 Euro, bei Damenparfüms bei im Schnitt 63,30 Euro. Ihr Durchschnittspreis im Internet beträgt 31,83 Euro für die Herren- und 41,45 Euro für Damenparfüms. Wer online bestellt, spart somit zwischen 34 und 36 Prozent gegenüber dem Duty-Free-Preisen am Flughafen.

Preisvergleich: Duty Free versus Onlineshop (Bild: Idealo)
Bild: Idealo
Preisvergleich: Duty Free versus Onlineshop

Aber auch Make-up-Produkte, Spirituosen und Champagner sind im Internet wesentlich preiswerter zu finden. Alkohol ist online bis zu 25 Prozent günstiger als am Flughafen. So ist Alkohol ist das Duty-Free-Souvenir schlechthin. Der Onlinehandel hat jedoch auch hier die günstigeren Preise vorzuweisen. Sieben der zehn untersuchten Spirituosen werden im Internet preiswerter angeboten als im Duty-Free-Shop. Am Flughafen kosten die Getränke im Schnitt 27,13 Euro. Online liegt ihr Preis mit 24,88 Euro etwas darunter. Die durchschnittliche Ersparnis beträgt acht Prozent.

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen