Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Deutsche Telekom)
Bild: Deutsche Telekom

Finanzierungen: Männliche Unternehmer bekommen mehr Geld als weibliche

08.03.2018 - Weltweit berichten männliche und weibliche Unternehmer von ähnlichen Erfahrungen, wenn es um die Gründung und Führung eines Unternehmens geht. Starke Unterschiede zeigen sich allerdings bei der Beschaffung von Fremdkapital: Laut aktueller, globaler Umfrage des Online-Marktplatzes 99designs zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter mehr als 3.000 Unternehmern besteht nach wie vor eine erhebliche Finanzierungslücke zwischen den Geschlechtern: So holen Männer etwa doppelt so oft wie ihre weiblichen Kollegen mindestens 100.000 US-Dollar Fremdkapital bei einer erfolgreichen Finanzierungsrunde ein.
Entsprechend der jährlichen 99designs-Umfrage haben 28 Prozent der befragten Männer mindestens 100.000 US-Dollar oder mehr für die Gründung ihres Unternehmens gesammelt. Dem gegenüber stehen lediglich 15 Prozent der befragten Frauen. Im Vergleich zu den Ergebnissen des vergangenen Jahres (12 Prozent zu 6 Prozent) stieg lediglich die Zahl der erfolgreich finanzierten Unternehmer und Unternehmerinnen - die Lücke zwischen männlichen und weiblichen Entrepreneuren blieb hingegen unverändert.

Neben der Tatsache, dass sie weniger externe Mittel in Anspruch nehmen, unterschieden sich die befragten Unt

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: