Erfahren Sie im Vortrag anhand von Praxisbeispielen, wie Sie durch gezielten Einsatz von Daten und Analysen interne Prozesse effizienter und gleichzeitig die Kundenansprache prägend gestalten.
Kostenlos anmelden
Kostenlos anmelden
Der Vortrag zeigt, wie Sie in Omnichannel-Märkten Ihre Marketing- und Kommunikationsziele effizientesten erreichen und liefert fünf Erfolgsstrategien zur Brand-to-Sales-Conversion.
Programm ansehen
Programm ansehen
Online-Tourismus: Eigene Homepage für Veranstalter wichtiger als Portale und Facebook
09.03.2016 Reiseanbieter nutzen verstärkt das Internet, um ihre Angebote an den Kunden zu bringen - und immer häufiger Social Media. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 103 Geschäftsführern und Vorständen aus der Tourismusbranche, die der Digitalverband Bitkom
in Auftrag gegeben hat.
- Demnach sagen 96 Prozent: Die Vermarktung unserer Angebote erfolgt hauptsächlich online. Die wichtigsten Kanäle sind dabei für 97 Prozent die unternehmenseigene Website und der eigene Online-Shop.
- Buchungsplattformen wie Booking.com
oder HRS
haben für 75 Prozent der Befragten eine sehr hohe oder eher hohe Bedeutung für die Werbung und das Marketing in ihrem Unternehmen.
- An dritter Stelle folgen soziale Medien wie Facebook
und Twitter
mit 46 Prozent.
- Eher traditioneller Online-Werbung wie Bannern oder Pop-ups messen 43 Prozent der Befragten hohe Bedeutung bei.
- Und immerhin 13 Prozent halten private Reiseblogs für wichtig.
Unter den klassischen Werbe- und Marketingtools haben Reisekataloge und Reiseprospekte die größte Bedeutung. 46 Prozent der Befragten halten sie für sehr oder eher bedeutsam. Für ein Drittel der Unternehmen (33 Prozent) hat auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine sehr hohe oder eher hohe Bedeutung, wenn es um die Vermarktung ihrer Angebote geht. Immerhin 30 Prozent der Unternehmen halten außerdem Messen und andere Events für wichtig. Klassische Werbung mittels Printanzeigen oder Hörfunkspots hat noch für jedes fünfte (20 Prozent) Unternehmen eine sehr hohe oder eher hohe Bedeutung.
(Autor: Sebastian Halm )
Tags:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Internet der Dinge: So verraten Amazons Verkaufszahlen die IoT-Strategien deutscher Marken
(09.03.2016)
DIY-Markt: ECommerce-Anteil steigt auf 5,3 Prozent
(09.03.2016)
Deutsche CIOs und CTOs rüsten bei IT-Sicherheit auf
(09.03.2016)