Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Virtuelle Güter: Frauen kaufen virtuell lieber ein als Männer

von sb

05.08.2011 Vor allem Frauen benutzen Facebook Credits zum Erwerb virtueller Güter: Der weibliche Anteil von 34 Prozent steht hier einem männlichen Anteil von 13 Prozent gegenüber. Auch in Massively Multiplayer Online Games und Casual Games kaufen die weiblichen Spieler fleißiger ein als die männlichen. Insgesamt hat ein Drittel der Spiele-Fans in den letzten zwölf Monaten virtuelle Waren mit realem Geld bezahlt. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Monetization-as-a-Service-Dienstleisters PlaySpan   und des Marktforschers VGMarket  .

 (Bild: Techcrunch)
Bild: Techcrunch
Auch die bevorzugte Art der Kontaktaufnahme zu Promotion-Zwecken unterscheidet sich bei den Geschlechtern deutlich: Männer sind mit 49 Prozent empfänglicher für E-Mail-Kommunikation als Frauen (38 Prozent). Frauen (31 Prozent) hingegen bevorzugen im Gegensatz zu Männern (18 Prozent) vermehrt Facebook-Werbung.

 (Bild: Techcrunch)
Bild: Techcrunch

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: