Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Deutsche legen höchsten Wert auf Sicherheit beim Onlineshopping

27.11.2015 Das Sicherheitsbewusstsein der Deutschen ist im Vergleich zu anderen Ländern besonders stark ausgeprägt. Wie eine Umfrage herausgefunden hat, geben sich 91,6 Prozent aller befragten Deutschen größte Mühe, um sich vor Risiken beim Onlineshopping zu schützen - der höchste Wert unter allen Ländern, in denen die Umfrage durchgeführt wurde.

 (Bild: Thorben Wengert/pixelio.de)
Bild: Thorben Wengert/PIXELIO
Ganze 71,4 Prozent der Onlineshopper setzen auf eine Antivirensoftware oder eine andere traditionelle Sicherheitslösung. Jeder fünfte Onlineshopper achtet sogar auf spezielle Softwarelösungen für den virtuellen Einkauf. Doch egal wie technikaffin sie auch sind: Die Teilnehmer der Umfrage sind laut eigener Aussage sehr vorsichtig, wenn es um Webshops geht. Die Zweifel gehen sogar so weit, dass rund zwei von fünf befragten Deutschen (39,6 Prozent) angaben, niemals online einzukaufen. Das Paradoxe daran: obwohl das Sicherheitsbewusstsein so hoch ist, ergab dieselbe Umfrage, dass jeder fünfte Deutsche (20,4 Prozent) dennoch Waren auf nahezu jeder Webseite kaufen würde - und das trotz des generellen Misstrauens gegenüber Onlineshopping.

Auch unsere britischen Nachbarn verspüren ein ähnliches Bedürfnis nach Sicherheit und schützen sich beim Einkaufen im Internet (89,3 Prozent), während 33,9 Prozent der russischen Nutzer angaben, gar keine Security-Lösung für das Onlineshopping zu nutzen. So die Umfrage-Ergebnisse zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser des europäischen Security-Software-Herstellers ESET zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Russen lieben Bitcoin, Deutsche setzen auf PayPal

Insbesondere bei der Bezahlart wurden die Unterschiede in den einzelnen Ländern deutlich: Während in den USA weiterhin 49,44 Prozent der Befragten an Kreditkarten fürs Onlineshopping festhalten, wird in Russland dank des schwachen Rubels die Crypto-Währung Bitcoin immer beliebter. Westeuropäische Länder wie Deutschland hingegen setzen bevorzugt auf Dienste wie PayPal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . So bezahlt bereits mehr als jeder zweite Deutsche (58,6 Prozent) am liebsten mit dem Online-Bezahlsystem. Zum Vergleich: Bei den Briten gaben immerhin noch 39,76 Prozent an, PayPal & Co. für Internetshops zu nutzen.

In den USA hat bereits fast jeder vierte Befragte Probleme mit der Sicherheit beim Onlineshopping erlebt, in Großbritannien beinahe jeder fünfte. Auch in Deutschland berichten 16,5 Prozent der Umfrageteilnehmer von Begegnungen mit Onlinekriminalität. Phishing ist dabei weiterhin das Mittel der Wahl für Cyberkriminelle: Elf Prozent der britischen und deutschen Befragten gaben an, solche Betrugsversuche erlebt zu haben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: