Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Journalismus: Recherche-Tools im Kommen, Pressemeldungen weniger wichtig

08.12.2015 Immer mehr Journalisten nutzen zur Recherche onlinebasierte Kontaktportale. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität der Bundeswehr München zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , für die 850 Journalisten Auskunft über ihre Arbeitsabläufe und ihr Rechercheverhalten gaben. Knapp 40 Prozent der Nutzer von Recherche-Portalen haben dabei der Studie zufolge positive Erfahrungen gesammelt, nicht zufrieden äußerten sich lediglich 16 Prozent.

 (Bild: Nomadic Lass/Flickr)
Bild: Nomadic Lass/Flickr
Laut Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser der Universität der Bundeswehr München hat jeder zehnte Journalist bereits onlinebasierte Matchingtools eingesetzt, um Ansprechpartner, Infos oder Bildmaterial zu finden. Die bekanntesten dialogischen Rechercheplattformen im deutschsprachigen Raum sind der seit 20 Jahren tätige Expertenmakler zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser des auf den Wissenschaftsbereich fokussierten Informationsdienstes Wissenschaft (28 Prozent Bekanntheit) und die vor zwei Jahren gestartete Medienkontakt-Plattform Recherchescout zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (26 Prozent). Die Bekanntheit anderen Anbieter liegt der Studie zufolge im einstelligen Prozentbereich.

Die Berücksichtigung von Informationen aus Pressemeldungen nimmt laut Studie hingegen ab. Der Befragung der Universität der Bundeswehr zufolge wird mittlerweile knapp jeder zweite Pressetext ungelesen gelöscht - vor zwei Jahren waren es den Autoren zufolge "nur" 40 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: