App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

OLG-Urteil stärkt Rechte von Ebay-Händlern

29.10.2014 Dass Oberlandesgericht München hat die Rechte von Ebay-Händlern gestärkt: Ein Käufer musste eine schlechte Bewertung zurücknehmen, wenn er sich zuvor beim Verkäufer weder direkt beschwert noch das Produkt zurückgegeben hat.

 (Bild: Ebay)
Bild: Ebay
Ein Ebay  -Käufer muss seine schlechte Bewertung beim Internet-Auktionshaus Ebay zurücknehmen. Das entschied das Oberlandesgericht München am Dienstag.

Wie der Spiegel   berichtet, hatte der Käufer Bootszubehör auf der Auktionplattform Ebay bestellt und erhalten. In der Bewertung hatte er sich anschließend jedoch über Mängel beschwert. Die Ware schickte er aber weder zurück noch gab er dem Händler zunächst Gelegenheit zur Beseitigung des Mangels, indem er sich bei ihm direkt beschwert hätte.

Der Käufer berief sich in dem Prozess auf sein Recht auf Meinungsäußerung, der Anwalt des Verkäufers argumentierte hingegen, dass Händler schlechten Bewertungen nicht schutzlos ausgeliefert sein dürfen.

Ob in der Sache allerdings schon das letzte Wort gesprochen ist, ist offen: Eine Urteilsbegründung gab es zunächst noch nicht, eine Revision ließ die Kammer zu.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Roman Heimbold)
Bild: Roman Heimbold
Roman Heimbold
(Platoyo)

Die Top 13 Learnings für den erfolgreichen Aufbau eines eigenen Online-Marktplatzes

Der Aufbau und Betrieb eines eigenen Online-Marktplatzes steht auf der Roadmap vieler Unternehmen.

Die Komplexität des Projekts erscheint jedoch häufig überwältigend und unzählige Informationen prasseln von allen Seiten auf die Verantwortlichen ein.

Doch worauf kommt es wirklich an?

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen