KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Nur eins von zehn Industrieunternehmen ist gegen Cybercrime versichert

19.05.2016 Für fast die Hälfte der Industrieunternehmen in Deutschland (49 Prozent) ist eine Versicherung gegen Hackerangriffe und andere IT-Risiken aktuell kein Thema. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 504 Unternehmen des produzierenden Gewerbes ergeben.

 (Bild: dingler1109/Flickr)
Bild: dingler1109/Flickr
Bild: dingler1109/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Nur jedes zehnte Industrieunternehmen (11 Prozent) hat eine Cybercrime-Police abgeschlossen. Weitere 9 Prozent planen den Abschluss einer Versicherung und 26 Prozent diskutieren das zumindest.

"Eine Versicherung gegen Cybercrime ist eine sinnvolle Ergänzung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit", sagt Marc Fliehe‘Marc Fliehe’ in Expertenprofilen nachschlagen , IT-Sicherheitsexperte des Bitkom. "Die Cybercrime-Police deckt das unvermeidbare Restrisiko digitaler Angriffe und IT-Störfälle ab." Im Fall eines Angriffs übernimmt die Versicherung zum Beispiel die Kosten für die Reparatur von IT-Systemen oder die Wiederherstellung von Daten. Abgedeckt sind in der Regel auch Schäden, die bei einer Betriebsunterbrechung entstehen. Neben externen Angriffen sind je nach Police auch Bedienungsfehler durch Mitarbeiter oder technische Störungen mitversichert. Neben der Versicherung von IT-Risiken können sich Unternehmen zudem gegen eigene Datenschutzverstöße absichern.

Preview von Nutzung und Interesse deutscher Industrieunternehmen an Cybercrime-Versicherungen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Dass Cyberangriffe eine reale Gefahr für die Industrie sind, zeigt eine weitere Bitkom-Umfrage. Demnach sind in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren 69 Prozent der Industrieunternehmen Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder Sabotage geworden. In der Gesamtwirtschaft sind nur 51 Prozent betroffen. Der Schaden beläuft sich für die deutsche Industrie nach Berechnungen des Bitkom auf rund 22,4 Milliarden Euro pro Jahr. Das am häufigsten auftretende Delikt ist mit einem Anteil von 32 Prozent betroffener Unternehmen der Diebstahl von IT- und Kommunikationsgeräten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: