Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
 (Bild: moerschy/pixabay)
Bild: moerschy/Pixabay

Staatlich geprüft: So kommen Agenturen an öffentliche Aufträge

16.07.2025 - Die wirtschaftlichen Aussichten waren schon einmal besser, das bekommen auch Digitalagenturen zu spüren. Zeit, sich nach krisensicheren Einkommensquellen umzusehen - zum Beispiel der öffentlichen Hand. iBusiness zeigt, was Sie beachten müssen, wenn Sie sich um Ausschreibungen bewerben.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Agenturen, die ein zusätzliches Standbein mit Aufträgen aus der öffentlichen Hand aufbauen wollen, müssen dies strategisch planen.
Die wirtschaftliche Großwetterlage bleibt angespannt - auch im Jahr 2025 agieren viele Unternehmen weiterhin zurückhaltend. Für Agenturen bedeutet das: Budgets schrumpfen, Projekte werden verschoben oder ganz gestrichen. Höchste Zeit also, sich neue, krisenresistentere Standbeine zu erschließen. Damit lohnt es sich für viele Agenturen, den Blick schon einmal verstärkt auf öffentliche Auftraggeber zu richten. Denn die öffentliche Hand hinkt nicht nur in Sachen Digitalisierung weit hinterher (und ist durchaus bestrebt, dies aufzuholen), zugleich sind staatliche Infr

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.