Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Super Nintendo lässt grüßen: Jeder Dritte Gamer steht auf Retro-Spiele

08.06.2022 Computer- und Videospiele von älteren Plattformen haben großes Marktpotenzial: So interessieren sich 14 Millionen Spielende und somit mehr als ein Drittel (34 Prozent) aller Gamerinnen und Gamer in Deutschland für Retro-Games.

 (Bild: PwC Deutschland)
Bild: PwC Deutschland
Beliebt ist vor allem das Spielen auf älteren Plattformen. So kaufen sieben Prozent der Spielenden von Computer- und Videospielen, das sind mehr als drei Millionen Menschen, originale Konsolen und Spiele, um die Klassiker zu genießen. Sechs Prozent der Spielenden haben sich eine Neuauflage einer klassischen Spiele-Konsole gekauft. Zudem kauft sich rund jeder elfte Spieler (9 Prozent) Retro-Games in Form von Neuauflagen für die aktuell genutzte Spielekonsole oder den PC. Weiterhin haben vier Prozent der Gamerinnen und Gamer und somit rund 1,5 Millionen von ihnen ­einen Dienst abonniert, um auf alte Spiele zugreifen zu können.

"Retro-Games liegen im Trend, können oft in schnellen Runden gespielt werden und viele Gamerinnen und Gamer lassen sich auf das nostalgische Spielgefühl gern ein. Wir sehen auch viele Spieleentwickler und Hersteller, die beliebte Games-Klassiker oder die kultigen Konsolen der 80er und 90er in Retro-Optik mit moderner Hardware neu auflegen, um dieses große Interesse zu bedienen", sagt Felix Falk , Geschäftsführer des game  .

Preview von Marktanalyse für das Potenzial von Retro-Gaming

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Auch unten den jüngeren Spielerinnen und Spielern begeistern sich viele für Retro-Gaming und entdecken so die Klassiker der Games-Geschichte neu. So sagen 40 Prozent der 16- bis 24-Jährigen, dass sie sich für Retro-Games interessieren. Noch höher ist der Anteil der 25- bis 34-Jährigen sowie der 35- bis 44-Jährigen mit 50 beziehungsweise 45 Prozent, die mit vielen der bekannten Spieleklassiker groß geworden sind.

Die verwendeten Daten zu Spielerinnen und Spielern beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH   im Auftrag des game - Verband der deutschen Games-Branche  , an der 2.037 Personen im November 2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: