Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Digitalisierung

Ein Drittel der Deutschen vereinbart Arzttermine per Internet

28.11.2022 Per Klick zur Praxis statt Telefonwarteschleife: Ein Drittel der Deutschen (33 Prozent) vereinbart Arzttermine per Internet. Jeder und jede Fünfte sucht Praxen gezielt danach aus, ob sie eine Online-Terminvereinbarung anbieten.

 (Bild: Pixabay/Free-Photos)
Bild: Pixabay/Free-Photos
Ein weiteres Drittel (34 Prozent) der Deutschen hat bislang Arzttermine per Internet noch nicht vereinbart, könnte sich aber vorstellen, dies künftig zu tun. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.144 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren vom Digitalverband Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Vorfeld der Digital Health Conference zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser am 30. November im Kosmos Berlin.

Demnach haben 26 Prozent der Befragten schon mal über die Homepage einer Arztpraxis bzw. medizinischen Einrichtung per Online-Formular oder Mail einen Termin vereinbart. 21 Prozent haben auch oder stattdessen eine Termin-Plattform wie Doctolib zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Jameda zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , CGMLife zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder andere genutzt - ein Anteil von 15 Prozent hat folglich schon einmal beide Wege ausprobiert.

"Digitale Angebote verbessern nicht nur die Gesundheitsversorgung, sondern auch den Service und die Patient Experience im Gesundheitswesen", sagt Malte Fritsche‘Malte Fritsche’ in Expertenprofilen nachschlagen , Experte für E-Health beim Bitkom. "Viele Plattformen bieten den Patientinnen und Patienten mittlerweile zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten: von der einfachen Verschiebung und Stornierung von Terminen, bis zum Online-Ausfüllen von Anamnesebögen oder dem Download von Untersuchungsergebnissen oder Belegen nach dem Arztbesuch."
61 Prozent der Deutschen stimmen der Aussage zu, alle Arztpraxen und medizinische Einrichtungen sollten eine Online-Terminvereinbarung anbieten. 22 Prozent suchen Praxen gezielt danach aus, ob sie eine Online-Terminvereinbarung anbieten. 31 Prozent haben bislang noch nie Arzttermine online vereinbart und schließen dies auch künftig für sich aus.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: