Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Studie: Weltweit unterschiedliches Interesse an Mobile Payment

18.05.2011 Das Interesse an Mobile Payment ist weltweit vorhanden, unterscheidet sich aber von Land zu Land deutlich. Das belegt die von GfK Custom Research   in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Brasilien, Süd Korea, China und den USA durchgeführte Studie. Danach bewerten im Schnitt 62 Prozent der Verbraucher Mobile Payment Angebote als reizvoll. In Deutschland liegt der Wert mit 56 Prozent leicht darunter. Die Verbraucher in China (82 Prozent) und Brasilien (73 Prozent) sind hingegen weitaus begeisterter von Mobile Payment. In diesen Ländern sind flächendeckende Zahlungssyteme mittels Kredit- oder Bankkarten allerdings auch deutlich weniger etabliert.

Aber selbst unter den Deutschen gibt es der Studie zufolge klare Unterschiede. So haben Männer ein größeres Interesse an Mobile Payment als Frauen. Auch das Alter ist ein wichtiger Faktor: Unter den 16 bis 24-Jährigen erachten 75 Prozent der Befragten ein mögliches Mobile Payment-Angebot als reizvoll. Bei Personen zwischen 25 und 54 liegt der Wert nur noch bei rund 58 Prozent, ab einem Alter von 55 Jahren lässt das Interesse rapide nach.

Hinsichtlich der Frage, bei welchem der potenziellen Anbieter von Mobile Payment-Angeboten sich die Verbraucher am sichersten fühlen würden, punkten weltweit vor allem die Finanzdienstleister. Speziell Banken genießen hier einen großen Vertrauensvorschuss. Im Schnitt aller untersuchten Länder geben der Studie zufolge 73 Prozent der Befragten an, dass sie Banken als Mobile-Payment-Anbieter Vertrauen entgegenbringen. In Deutschland liegt der Wert mit 86 Prozent sogar deutlich darüber. Kreditkartenunternehmen erreichen unter den Deutschen einen Wert von 71 Prozent, Mobilnetzbetreiber noch 63 Prozent. Einer Kooperation von Banken und Mobilnetzbetreibern als Anbieter von Mobile Payment würden 74 Prozent der Deutschen vertrauen. Im internationalen Schnitt bewerten 66 Prozent der Befragten eine derartige Kooperation als vertrauenseinflößend.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: