Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Warendrohnen und Flugtaxis: Deutsche sehen mehr Risiken als Nutzen

04.06.2019 Die Mehrheit der Deutschen (53 Prozent) spricht sich gegen den Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen, wie Transportdrohnen, in der Stadt aus. Knapp die Hälfte der Befragten (51 Prozent) ist auch gegen den Einsatz von autonomen Flugtaxis in städtischen Gebieten. Gerade ältere Befragte zeigen sich kritisch: Mehr als ein Viertel der über 55-Jährigen (26 Prozent) sieht keinen besonderen Nutzen der Warendrohnen und Flugtaxis.

 (Bild: DHL)
Bild: DHL
Die Skepsis der Deutschen beim Einsatz der Luftfahrzeuge in der Stadt beruht darauf, dass sie hier größere Gefahren erkennen. 56 Prozent aller Befragten sehen Abstürze durch technische Defekte dieser unbemannten Fluggeräte in bevölkerungsreichen Gebieten als Risiko. 49 Prozent befürchten eine erhöhte Gefahr durch Terroranschläge. 38 Prozent können sich vorstellen, dass Transportdrohnen oder Flugtaxis zur Überwachung missbraucht werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von YouGov   im Auftrag der Management- und Technologieberatung BearingPoint  .

Deutsche sind offener für Einsatz auf dem Land

Die Akzeptanz für unbemannte Luftfahrzeuge hängt stark davon ab, ob es um den Einsatz in der Stadt oder auf dem Land geht. Über die Hälfte der Deutschen (57 Prozent) ist für den Einsatz von Warendrohnen in ländlichen Regionen. Nahezu jeder Zweite (48 Prozent) ist auch für den Einsatz von Flugtaxis auf dem Land.

Gefragt nach dem Hauptnutzen von Drohnen bzw. Flugtaxis nannten 36 Prozent die bessere Versorgung von entlegenen Gebieten, 34 den schnelleren Transport von Waren und 29 Prozent erhoffen sich durch den Einsatz der Luftfahrzeuge weniger Fahrzeuge auf den Straßen. Viele sind sich aber auch schlicht unsicher: Knapp jeder Zehnte gab in der repräsentativen Umfrage "weiß nicht" als Antwort bei dieser Frage an.

Preview von Nutzen und Risiken von Drohnen und Flugtaxis

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: