Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Internetanbieter: Große Unterschiede bei Service und Kosten

05.11.2013 Die Servicequalität der deutschen Internet-Provider bewegte sich auf einem befriedigenden Niveau mit leicht steigendem Niveau. Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind jedoch groß, so eine Studie des Deutschen Institut für Service-Qualität DISQ   im Auftrag von NTV  . Es gab einmal "sehr gut", achtmal "gut" und sechsmal "befriedigend oder "ausreichend".

Die Analyse der Flatrate-Tarife deckte große Preisunterschiede auf. Die Einsparpotenziale betrugen in den praxisgerechten Modellfällen teils 50 Prozent. So kostete eine Doppel-Flatrate (Internet mit 16.000 kBit/s + Telefon-Flat) beim günstigsten Anbieter monatlich effektiv rund 20 Euro, beim teuersten dagegen gut 40 Euro. Bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten konnte der Kunde beachtliche 478 Euro sparen. Für die Internet-Tarife ohne Telefon-Flatrate fielen die maximalen Preisdifferenzen vergleichbar hoch aus.

Kritikpunkte lieferte auch die Produktausstattung der untersuchten Tarife, zu der die Vertragsbedingungen zählten. So waren beispielsweise lange Mindestvertragslaufzeiten von 24 Monaten und kundenunfreundliche Kündigungsfristen die Regel. Einige Unternehmen zeigten sich in puncto Sonderkündigung aber erfreulich kulant. Immerhin fünf der 15 getesteten Anbieter gingen über das hinaus, wozu sie verpflichtet sind. Sie räumten zum Beispiel ein Sonderkündigungsrecht ein, wenn die Internetverbindung in der Praxis viel langsamer war als eigentlich zugesagt.

Testsieger wurde wie im Vorjahr Kabel Deutschland  . Das Unternehmen bot die im Schnitt günstigsten Konditionen für Doppel-Flatrate Tarife und auch den besten Service mit einer sehr guten telefonischen Beratung, einem sehr guten E-Mail-Support und auch Platz eins im Service-Teilbereich Internet. Auf Rang zwei folgte Unitymedia  . Der Kabelnetzbetreiber offerierte für zwei von sechs untersuchten Nutzerprofilen den günstigsten Tarif - verbunden mit vergleichsweise kundenfreundlichen Produktausstattungen. Gute Wertungen erzielte Unitymedia auch in allen untersuchten Servicebereichen. Den dritten Rang belegte 1&1  . Beim Service erreichte der DSL-Anbieter das zweitbeste Ergebnis im Test. Die telefonische Beratung fiel dabei sehr gut aus. Bei den Tarifen mit Doppel-Flatrate war 1&1 außerdem der drittgünstigste Anbieter.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: