Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Security-Report: Deutsche Kreditinstute besonders im Visier der Phishing-Attacken

12.12.2011 Phisher setzen zunehmend auf Kampagnen, die zielgerichtet auf einzelne Länder und Regionen zugeschnitten sind. Das geht aus dem Eleven E-Mail Security Report zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dezember 2011 hervor. Demnach verzeichnete das Eleven Research-Team nach eigenen Angaben eine deutliche Zunahme deutschsprachiger Phishing-Mailings, die sich an Kunden deutscher Kreditinstitute wenden.

Dies ist Teil einer zunehmenden Regionalisierung, die das Ziel hat, mehr Nutzer als bisher dazu zu verleiten, seine Konto- oder
Kreditkartendaten auf einer Phishing-Seite einzugeben.

Betroffen waren im November 2011 unter anderem Kunden der Deutschen Bank. Zusätzlich waren Versuche zu beobachten, E-Mail Zugangsdaten zu stehlen. Diese sollten vermutlich dazu verwendet werden, über die kompromittierten Konten Spam zu verbreiten, so der Report.

Weitere Ergebnisse des Reports:

  • Indien ist nach wie vor das größte Herkunftsland von Spam - mit einem Anteil von 11,6 Prozent aller Spam-E-Mails im November. Auch Brasilien (11,2 Prozent) und Vietnam (10,5 Prozent) befanden sich im November im zweistelligen Prozentbereich. Deutschland lag dagegen mit 0,6 Prozent nur noch auf Platz 30.

  • Bei den Versendern von Malware-E-Mails liegt Deutschland weiterhin in der erweiterten Spitzengruppe und belegte im November 2011 bei den bekannten Viren Platz 10 (3,2 Prozent) und bei den Virenausbrüchen Platz 11 (2,7 Prozent).

  • Die größten Malware-Versender waren im November China (18,5 Prozent der bekannten Viren) und die USA (20,2 Prozent aller Virenausbrüche). Ungewöhnlich groß war die Menge der aus Österreich stammenden Malware-Ausbrüche: Mit 6,8 Prozent belegte das Land Platz drei. Die Top- Spam-Herkunftsländer Indien und Vietnam spielen auch beim Virenversand eine zentrale Rolle - sie belegten bei den bekannten Viren die Plätze drei und vier.

  • Der Anteil von Spam am gesamten E-Mail-Volumen durchbrach im Oktober mit 90,3 Prozent erstmals seit der Abschaltung des Botnets Rustock wieder die 90-Prozent-Marke. Auch im November blieb er stabil bei 90,2 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: