Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Altlasten: Was Unternehmen die Aufbewahrung alter Hardware kostet
10.07.2019 Jedes vierte deutsche Unternehmen verschwendet pro Jahr mehr als 100.000 Euro für die Aufbewahrung nicht mehr benötigter Hardware. Bei mehr als der Hälfte dieser Hardware-Horter wurden in den letzten 24 Monaten ein oder zwei Datenschutzverstöße festgestellt.



Deutsche Unternehmen sind durch die Angst vor einem Imageschaden gelähmt, so das Studienergebnis. Hauptursache hierfür sei die Gefahr, dass die Sicherheit auf aussortierter Hardware enthaltener Daten verletzt wird oder dass diese in die falschen Hände gelangen. In deutschen Rechenzentren fehlt es weiterhin an Zeit und Ressourcen zur Umsetzung ganzheitlicher Datenschutzkonzepte. Dies ist einer der Hauptgründe, weshalb 60 Prozent der befragten deutschen Unternehmen, die eigene Rechenzentren betreiben und alle Daten vor Ort speichern, ihre IT-Assets auch über deren Nutzungsdauer hinaus aufbewahren.