Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Studie:Agenturen müssen am eigenen Image feilen

21.03.2011 Im Wettbewerb um die besten Kandidaten beim Nachwuchs müssen die Agenturen noch an ihrem Image arbeiten, wenn sie ihr Innenleben nach außen richtig darstellen wollen. Dies offenbart das Ergebnis der aktuellen Nachwuchsstudie des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen GWA zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Danach stehen die Chancen für Agenturen rein theoretisch recht gut, qualifizierten Nachwuchs zu rekrutieren. 40 Prozent der befragten deutschen Studenten können sich einen Start in einer Kommunikationsagentur vorstellen, rechnet man die "Vielleicht"-Antworten hinzu, sind es gar 73 Prozent.

 (Bild: GWA)
Bild: GWA
Doch die Frage nach den Gründen eines Engagements in einer Agentur zeigt, dass das Wissen der Befragten über die Branche sehr gering ist. So glauben etwa 26 Prozent, dass Arbeit und Aufgabengebiete in einer Agentur vielseitig und abwechslungsreich sind, 21 Prozent wähnen dort ein inspirierendes und junges Arbeitsumfeld.

Werden die Ansprüche der Befragten an ihren künftigen Arbeitgeber als Maßstab erhoben, sinken die Rekrutierungschancen der Agenturen laut Studie deutlich: Denn die wichtigsten Kriterien der Befragten (mehr als 80 Prozent nannten sie als wichtig beziehungsweise sehr wichtig) sind ein freundschaftliches Arbeitsklima, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Arbeitsplatzsicherheit, Qualität des Managements, Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Während sich beim Thema Gehalt eine Entspannung abzeichnet (es gilt nicht als das entscheidende Kriterium und 39 Prozent können sich vorstellen, für ein Einstiegsgehalt zu starten), liegt das größte Problem der Agenturen in ihrer Unbekanntheit. Nur 23 Prozent der befragten Studenten kennen laut Nachwuchsstudie überhaupt mindestens eine Werbe- beziehungsweise Kommunikationsagentur mit Namen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: