Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Tipps für KMUs: Sicherheit kann man wenigstens vortäuschen

19.06.2015 Viele Unternehmen leben "unterhalb der Sicherheitsarmutsgrenze" und können es sich nicht leisten, ihre IT regelmäßig daraufhin zu überprüfen, ob sie gängigen Einbruchsmethoden standhält. Das IT-Managementunternehmen Kaseya hat fünf Verhaltenstipps zusammengestellt, damit Sie trotzdem nicht sofort als lohnendes Angriffsziel erkennbar sind.

 (Bild: Ken Shelton Pixabay)
Bild: Ken Shelton Pixabay
Der Begriff "Sicherheitsarmutsgrenze" zieht eine Grenze zwischen Unternehmen, die über das zur Abwehr "opportunistischer Angreifer" erforderliche akzeptable Minimum an Sicherheit verfügen beziehungsweise nicht verfügen. Unter "opportunistischen Angreifern" werden dabei Hacker verstanden, die sich die grundlegenden Schwächen der IT-Sicherheit eines Unternehmens zu Nutze machen.

Die Sicherheitsarmutsgrenze bemisst sich daran, ob ein Unternehmen imstande ist, opportunistische Angriffe abzuwehren oder nicht. Daher ist es wichtig, die Sicherheitslücken zu kennen, die üblicherweise ausgenutzt werden. Zu diesem Zweck hat Kaseya zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser fünf Herangehensweisen zusammengestellt, mit denen sich aus Sicht des Unternehmens die Sicherheits-Armutsgrenze am besten überwinden lässt:

  1. Beschäftigen Sie einen für die IT-Sicherheit verantwortlichen Mitarbeiter.
    Jedes Unternehmen benötigt intern einen Ansprechpartner, der sich federführend für die IT-Sicherheit einsetzt und hierfür verantwortlich ist.
  2. Nutzen Sie für die Zugriffskontrolle ein bewährtes System.
    Nutzt ein Unternehmen ein bewährtes System für die Durchführung von Zugriffskontrollen, ist dies ein weiteres, gutes Zeichen dafür, dass sein Sicherheitsniveau über der Armutsgrenze liegt.
  3. Überwachen und schützen Sie Endgeräte.
    Die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Endgeräte überwachen und absichern, kann Aufschluss über deren Methoden zur IT-Sicherheit geben.
  4. Sorgen Sie dafür, dass die Netzwerkgrenzen klar abgesteckt und gesichert sind.
    Der Blick auf die Netzwerkgrenzen und deren Absicherung ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um zu erkennen, ob die IT-Sicherheit eines Unternehmens auf bewährten Methoden beruht.
  5. Reduzieren Sie veraltete Hard- und Software auf das absolute Minimum.
    Eine der besten Möglichkeiten, das Sicherheitsniveau eines Unternehmens einzuschätzen, besteht darin, festzustellen, ob die IT-Sicherheits-Infrastruktur technische veraltet ist und ob sich dies zum Positiven oder Negativen ändert.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: