KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Digitalisierung wird die Logistik grundlegend verändern

29.03.2017 Eine große Mehrheit der Unternehmen erwartet schon bald den Einsatz von Datenbrillen, Drohnen, autonomen Fahrzeugen und AI. Drei von Vier sehen die Digitalisierung der Logistik als große Herausforderung

 (Bild: Deutsche Post DHL)
Bild: Deutsche Post DHL
Bereits in zehn Jahren wird sich die Logistik nach Ansicht einer großen Mehrheit jener Unternehmen, die heute Logistik einsetzen, völlig verändern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 508 Unternehmen mit Logistikprozessen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die zeigt, welche umfangreichen Veränderungen in der Logistik bevor stehen.

  • Drei Viertel (75 Prozent) dieser Unternehmen erwarten, dass Datenbrillen weit verbreitet sein werden und die Beschäftigten in der Logistik unterstützen, etwa mit eingeblendeten Zusatzinformationen.
  • Zwei Drittel (65 Prozent) glauben, dass selbstlernende Systeme viele Aufgaben in der Logistik übernehmen werden, etwa die Planung der besten Route oder das Auslösen von Bestellvorgängen.
  • 58 Prozent rechnen damit, dass autonome Drohnen die Inventur des Lagerbestands durchführen werden.
  • 57 Prozent gehen davon aus, dass die Waren mit autonomen Fahrzeugen transportiert werden.
  • 42 Prozent sind der Meinung, dass Drohnen und Lieferroboter die Produkte sogar bis zum Kunden bringen.

Drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) sehen aktuell die Digitalisierung als große Herausforderung. Dabei sehen 88 Prozent die Digitalisierung insgesamt als Chance, nur 11 Prozent als Risiko. Eine ähnlich größere Herausforderung sehen die Befragten nur in den Treibstoff- und Energiepreise, die von 85 Prozent der Befragten genannt wurden. Andere Themen wie die Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeitern (70 Prozent), hohe Mautgebühren (69 Prozent) oder die Personalkosten (59 Prozent) werden deutlich seltener erwähnt.

Preview von Welche Aussagen treffen auf Aussagen in der Logistik zu?

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: