Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Digitalisierung: Neue Generation will Familienunternehmen modernisieren
15.04.2016 Familienunternehmen: Die neue Generation der Chefs ist veränderungsfreudig, kann sich aber nicht immer durchsetzen.



Doch trotz des wachsenden Selbstvertrauens und genauer Vorstellungen, wohin sich das Unternehmen entwickeln soll, fühlt sich die neue Generation dennoch durch vergangene Strukturen gebremst. Sie wollen eine Revolution, erwarten aber für die nächste Zeit - im besten Fall - eine Weiterentwicklung des Unternehmens.
Familienbetriebe wollen sich neu erfinden - doch nicht alle können sich besonders schnell verändern. Einerseits gilt es, die Prozesse (und Produkte) der Vergangenheit zu respektieren und andererseits will die neue Generation Chancen nutzen, die sie für die Zukunft sieht. Laut den Studienautoren ist der Generationskonflikt besonders im Bereich Digitalisierung zu spüren. Die neue Generation tut sich oft schwer damit, ihre Eltern von der Notwendigkeit zu mehr Digitalisierung zu überzeugen. Nur 41 Prozent sind der Ansicht, dass die Unternehmensstrategie den Anforderungen einer digitalen Welt angepasst ist. 29 Prozent glauben, dass sich Familienbetriebe neue Technologien langsamer zu Eigen machen als andere Arten von Unternehmen.