Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Digitalisierung: Neue Generation will Familienunternehmen modernisieren

15.04.2016 Familienunternehmen: Die neue Generation der Chefs ist veränderungsfreudig, kann sich aber nicht immer durchsetzen.

 (Bild: Pixabay/CC0)
Bild: Pixabay/CC0
Die neue Generation der Chefs von Familienunternehmen ist gut auf ihre Aufgabe vorbereitet, voller Selbstvertrauen und vor allem Ehrgeiz - für sich selbst und ihr Unternehmen. 88 Prozent möchten aus ihrer Firma etwas Besonderes machen: Sie wollen größer werden, internationaler, moderner und stärker diversifiziert. Zu diesem Ergebnis kommt die PwC-Studie Great expectations: The next generation of family business leaders zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Doch trotz des wachsenden Selbstvertrauens und genauer Vorstellungen, wohin sich das Unternehmen entwickeln soll, fühlt sich die neue Generation dennoch durch vergangene Strukturen gebremst. Sie wollen eine Revolution, erwarten aber für die nächste Zeit - im besten Fall - eine Weiterentwicklung des Unternehmens.

Familienbetriebe wollen sich neu erfinden - doch nicht alle können sich besonders schnell verändern. Einerseits gilt es, die Prozesse (und Produkte) der Vergangenheit zu respektieren und andererseits will die neue Generation Chancen nutzen, die sie für die Zukunft sieht. Laut den Studienautoren ist der Generationskonflikt besonders im Bereich Digitalisierung zu spüren. Die neue Generation tut sich oft schwer damit, ihre Eltern von der Notwendigkeit zu mehr Digitalisierung zu überzeugen. Nur 41 Prozent sind der Ansicht, dass die Unternehmensstrategie den Anforderungen einer digitalen Welt angepasst ist. 29 Prozent glauben, dass sich Familienbetriebe neue Technologien langsamer zu Eigen machen als andere Arten von Unternehmen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: