KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
New Work und Diversity

Arbeitsumfeld: Die Schäden der Pandemie und Lippenbekenntnis Diversity

18.08.2022 Die vermeintlich neue Arbeitswelt krankt: Diversity ist in aller Munde - doch von vielen Mitarbeitenden nicht gewünscht.

 (Bild: Janeb13 / Pixabay)
Bild: Janeb13 / Pixabay
Die Zahlen stammen aus der Studie So arbeitet Deutschland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser der Personalberatung SThree zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 2.078 Menschen. Daraus geht auch hervor, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch nach 2 Jahren Pandemie mehr Floskel als Realität ist und jeder Fünfte sich nicht mit seinem Arbeitgeber identifiziert. Weitere Ergebnisse:
  • Diversity? Nein danke! 47 Prozent wollen keine "bunten" Teams
  • Mental gestresst - doch keine Hilfe vom Arbeitgeber: 32 Prozent wünschen sich mehr Bewusstsein für die mentale Gesundheit, aber nur für 15 Prozent zeigen sich entsprechende Maßnahmen bereits in ihrem Arbeitsalltag
  • Folge der Pandemie: Für 57 Prozent hat sich die Devise "Abstand halten und wenig Kontakte" negativ auf die Bindung zum Arbeitgeber ausgewirkt
  • New Normal hat Seltenheitswert: Die Post-Corona-Arbeitswelt ist in alten Strukturen gefangen - flexible Arbeitszeiten sind nur für 17 Prozent Realität, 40 Prozent würden sich dies jedoch wünschen
  • Mitglieder der sogenannten Silver Society sind geschätzte KollegInnen. Vorurteile gegen Ü50 sind eher Legende, im Gegenteil - ein Großteil verbindet positive Eigenschaften mit älteren Mitarbeitenden wie deren Erfahrung und Know-how (43 Prozent) und ihr hohes Verantwortungsbewusstsein (27 Prozent).
  • Zeit für Erholung: 36 Prozent der Befragten sagen, dass sie sich urlaubsreifer fühlen als 2020.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.