Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Der Valentinstag aktiviert vor allem Spontankäufer

04.02.2020 Rund um den Valentinstag können nicht nur Blumenhändler mit steigenden Umsätzen rechnen. Jeder zweite Käufer gibt für ein Geschenk mehr als 30 Euro aus.

 (Bild: Marina Pershina auf Pixabay)
Bild: Marina Pershina auf Pixabay
Für den Handel ist der Valentinstag 14. Februar nach Weihnachten und Geburtstag der drittwichtigste Shopping-Anlass des Jahres. Dies zeigt eine Auswertung des Versand-Dienstleisters ParcelLab zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Mit einem roten Schokoladenherz oder einer roten Rose ist es längst nicht mehr getan: Mehr als die Hälfte der Deutschen geben für ein Geschenk zum Valentinstag mehr als 30 Euro aus.

Als bevorzugte Anlaufstelle für das passende Präsent suchen Frauen mit 36,5 Prozent einen Online-Shop auf. Marktplätze rangieren als beliebte Anlaufstelle mit 16,7 Prozent auf Platz 2. Bei Männern liegt immer noch der Blumenladen auf dem 1. Platz (34 Prozent). Das schlägt sich in den Kassen der Blumenhändler nieder: Am Tag vor dem Valentinstag schnellen die Umsätze bei den meisten Händlern im Vergleich zu einem durchschnittlichen Verkaufstag um 500 Prozent in die Höhe.

Preview von Valentinstag - Fakten rund um den Shopping-Anlass

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


"Anders als Weihnachten, wo viele ihre Geschenke schon im November besorgen, ist der Valentinstag ein klassischer Anlass für kurzfristige Spontankäufe", sagt COO Anton Eder. "Online-Händler sollten in dieser Zeit den Fokus besonders auf unkomplizierte und schnelle Lieferung legen und ihre Kunden in Echtzeit darüber informieren, wann sie das Paket für ihre Liebsten in Empfang nehmen können. Dann wird aus einem einmaligen Spontankäufer vielleicht ein zufriedener Stammkunde."
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: