Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Digitalisierung Bildungswesen

Technik, Verpflegung, Digitalkonzept: Worauf die Deutschen bei guten Schulen achten

09.03.2022 Hochwertige Technik, gesundes Essen und kluge Digitalkonzepte: Diese Dinge zeichnen für die Menschen in Deutschland gute Schulen aus. 80 Prozent sind der Meinung, dass die technische Ausstattung des Schulgebäudes ein entscheidendes Merkmal einer guten Schule sei.

 (Bild: StartupStockPhotos auf Pixabay)
Bild: StartupStockPhotos auf Pixabay
Für 75 Prozent ist eine gesunde Verpflegung zentral, 71 Prozent heben die Einbindung der Eltern als besonders relevant hervor und 70 Prozent nennen zusätzliche Angebote zur Vermittlung von Medien- und Digitalkompetenz als wichtiges Merkmal. Ebenso wichtig ist ein guter Ruf (70 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 1.005 Personen ab 16 Jahren in Deutschland.

Als weitere Merkmale guter Schulen nannten die Befragten ein überzeugendes Digitalkonzept der Schule (66 Prozent), die technische Ausstattung der Schülerinnen und Schüler (59 Prozent) sowie Ganztagsangebote und Arbeitsgemeinschaften (56 Prozent) und die Lage und Anbindung (55 Prozent). Für weniger als die Hälfte der Befragten gehören der Online-Auftritt (46 Prozent) sowie außerschulische Aktivitäten wie Sommerfest und thematische Schwerpunkte wie eine naturwissenschaftliche oder musische Ausrichtung (jeweils 44 Prozent) zu den zentralen Merkmalen einer Schule.

Unter den Befragten waren auch 234 Eltern schulpflichtiger Kinder. Für sie sind zusätzliche Angebote zur Vermittlung von Medien- und Digitalkompetenz das mit Abstand wichtigste Merkmal einer Schule (95 Prozent) - vor dem Online-Auftritt (89 Prozent) und einer gesunden Verpflegung (85 Prozent).

Deutsches Bildungssystem steht vor fundamentalem Wandel

Die Deutschen glauben, dass die hiesigen Bildungseinrichtungen vor einem fundamentalen Wandel stehen. So sind 57 Prozent der Meinung, es sei zwingend notwendig, sich ein Leben lang weiterzubilden, um nicht den Anschluss an die digitale Gesellschaft zu verlieren. 53 Prozent finden, genau dabei könnten digitale Technologien helfen - mit ihnen würden Menschen besser und schneller neue Dinge lernen. 43 Prozent würden gerne selbst mehr von der Digitalisierung wissen, um besser am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.

Die Rolle von Lehrkräften wird sich in den kommenden zehn Jahren stark verändern; davon sind 50 Prozent der Menschen überzeugt. 33 Prozent glauben sogar, dass Lehrkräfte zunehmend durch Computerprogramme ersetzt werden. Um diesen Wandel zu gestalten, fordern vier von zehn Deutschen (40 Prozent), dass Unternehmen, die Lösungen zu KI-basiertem Lernen entwickeln, stärker vom Staat gefördert werden sollen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: