Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Kienbaum-Studie: IT-Gehälter steigen um 3,4 Prozent

02.10.2015 Vertriebsleiter sind die Top-Verdiener unter den Führungskräften, aber die regionalen Unterschiede sind besonders hoch. Für Geschäftsführer zahlt sich eine Promotion besonders aus.

 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft
Die Gehälter in der IT-Branche steigen weiter: Geschäftsführer, Führungskräfte und Spezialisten in IT-Unternehmen verdienen im Schnitt 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Vergütung der Geschäftsführer ist um 3,6 Prozent gestiegen, die der Führungskräfte um 3,2 Prozent und die der Spezialisten und Sachbearbeiter um 3,5 Prozent beziehungsweise 2,9 Prozent. Das zeigt die aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft Kienbaum zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zur Vergütung in der IT-Branche. Dafür hat Kienbaum mehr als 2.400 Einzelpositionen aus rund 200 Unternehmen analysiert.

Führungskräfte: Vertriebsleiter sind Top-Verdiener

In IT-Unternehmen ist der Leiter des Vertriebs mit durchschnittlich 131.000 Euro der Top-Verdiener unter den Führungskräften. Mit einem jährlichen Gehalt von 109.000 Euro folgt der Verkaufsleiter. Den dritten Platz belegt der Leiter IT-Anwendungsentwicklung mit 108.000 Euro pro Jahr.

Mitarbeiter mit Kundenkontakt werden auch unter den Fachkräften hoch vergütet: Mit durchschnittlich 102.000 Euro verdient der Key-Account-Manager unter den Fachkräften in der IT-Branche am meisten. Danach folgt mit einer jährlichen Vergütung von 76.000 Euro der IT-Projektleiter und mit 75.000 Euro der IT-Software-Architekt. "Auch in der IT-Branche gehören Vertriebler wegen ihres direkten Einflusses auf das Geschäftsergebnis zu den Top-Verdienern", sagt Julia Zmítko ‘Julia Zmítko’ in Expertenprofilen nachschlagen , Vergütungsexpertin von Kienbaum.

Starke regionale Unterschiede

In den Ballungsräumen um Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, München und Hamburg verdienen Führungskräfte, Spezialisten und Sachbearbeiter am meisten: Eine Führungskraft in der IT-Branche bezieht beispielsweise in Düsseldorf eine durchschnittliche Vergütung, die 19 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegt, in Frankfurt am Main sind es 17 Prozent. Dagegen liegen die Gehälter von Mitarbeitern in Berliner IT-Unternehmen unter dem Bundesdurchschnitt: In Berlin verdienen Führungskräfte 17 Prozent weniger und Spezialisten 14 Prozent weniger als der Durchschnitt. Schlusslicht des Rankings ist der Raum um Dresden, Leipzig und Halle, wo beispielsweise Führungskräfte rund ein Viertel weniger Gehalt beziehen als der Durchschnitt.

Für Geschäftsführer zahlt sich eine Promotion aus

Insbesondere für Geschäftsführer lohnt sich ein hoher Bildungsabschluss: Während Geschäftsführer mit Doktortitel im Schnitt eine Vergütung von 268.000 Euro im Jahr erhalten, verdienen ihre Kollegen mit Universitätsdiplom oder Master auf gleicher Ebene 222.000 Euro; mit Bachelorabschluss sind es nur rund 196.000 Euro jährlich.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Experten-Profile Genannte Personen:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: