Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Mobile Intelligenz: Hohe Akzeptanz für selbstfahrende Fahrzeuge

23.08.2023 74 Prozent würden autonome Bahnen, 57 Prozent würden autonome PKWs nutzen. Die Mehrheit der Befragten glaubt jedoch nicht, dass autonome Mobilitätsdienste bald zum Einsatz kommen.

 (Bild: Google)
Bild: Google
Die Akzeptanz der Deutschen für autonome Mobilität ist hoch. Eine breite Mehrheit kann sich vorstellen, ein autonomes Transportmittel zu nutzen. Beschleunigen, Lenken, Bremsen oder Steuern erfolgen dann vollautomatisch. So sagen jeweils drei Viertel (74 Prozent), dass sie eine selbstfahrende U- oder S-Bahn beziehungsweise ein autonomes Taxi nutzen würden. Für 73 Prozent kommt die Mitfahrt in einem fahrerlosen Bus infrage. Mehr als die Hälfte (57 Prozent) wäre bereit, einen autonomen PKW zu nutzen, 45 Prozent würden an Bord eines autonomen Schiffes gehen und knapp ein Drittel (30 Prozent) würde gar in ein selbstfliegendes Flugzeug steigen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom   unter 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.

Dass die Technologie in ihrer Region zeitnah zum Einsatz kommt, bezweifeln dennoch viele. Zwar gibt es seit dem 1. Juli 2022 in Deutschland einen rechtlichen Rahmen, der es erlaubt, autonome Mini-Busse oder Taxis auf die Straßen zu schicken. Dennoch glauben 40 Prozent, dass es in ihrer Region autonome Mobilitätsdienste als Teil des ÖPNV auch in über 10 Jahren nicht geben wird. 35 Prozent sagen, es könnte in spätestens 10 Jahren, 15 Prozent in spätestens 5 Jahren so weit sein. Nur fünf Prozent glauben, dass sie bereits in zwei Jahren autonome Mobilitätsdienste nutzen können.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

LOXXESS AG

Die LOXXESS AG ist ein spezialisierter Logistikdienstleister mit Schwerpunkt auf komplexe Outsourcing-Projekte in Industrie und Handel. Das mittelständische, familiengeführte Unternehmen entwickelt für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Kontraktlogistik, Value-Added-Services und Fulfillment.

Unternehmensprofil ansehen
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: