Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Mobiler Commerce bedeutet: Apps und ePapers kaufen
29.12.2011 Smartphone-Nutzer kaufen am häufigsten Apps (57 Prozent) und digitale Medien (31 Prozent) über ihr Endgerät. Dabei legen sie beim Mobile Shopping insbesondere auf drei Aspekte Wert: Sicherheit, Einfachheit und Geschwindigkeit - und das unabhängig von Alter oder Geschlecht der Befragten. Dies sind einige zentrale Ergebnisse der Online-Befragung netz98 fragt nach - mobile commerce
, die das Marktforschungs-Unternehmen eResult GmbH
im Auftrag der ECommerce-Agentur netz98 new media GmbH
gemacht hat.
Ein weiteres Ergebnis der netz98 Studie: Als wichtigsten Mehrwert ihres Smartphones empfinden annähernd zwei Drittel der Befragten die Möglichkeit, Location Based Services zu nutzen. Gut die Hälfte schätzt die mobile Unterstützung beim Shopping und etwa ein Drittel das mobile Bezahlen. Hier zeigen sich keine geschlechts- oder altersspezifischen Unterschiede.
eResult hat die Umfrage mit denselben Fragestellungen auch für die Nutzung von Tablet-PCs wie iPad, Android Tablet oder Kindle durchgeführt. Insgesamt besitzen nur etwa elf Prozent der Internetnutzer einen Tablet-PC, knapp 14 Prozent der Männer und knapp acht Prozent der Frauen. Am größten ist der Anteil der Tablet-Nutzer bei den 30- bis 49-Jährigen (14 Prozent), am geringsten bei den Befragten über 50 Jahre (sechs Prozent). Auch bei den Shoppinginteressen der Nutzer fallen geschlechts- und altersspezifische Unterschiede ins Auge: So werden Apps mit Abstand am häufigsten von Männern gekauft (84 Prozent). Und digitale Medien sind vor allem für die Gruppe der 30- bis 49-Jährigen ein attraktives Angebot (83 Prozent).